bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Talent (Baureihen 643-644)

Die Dieseltriebwagen "Talent" wurden ursprünglich von der Waggonfabrik Talbot entwickelt, das Akronym stand daher ursprünglich für "Talbot leichter Nahverkehrstriebwagen". Die ersten Züge wurden 1996 gebaut und wegen ihres eleganten Äußeren auch "ICE des Nahverkehrs" genannt. Eine elektrische Variante ist in Österreich und Ungarn im Einsatz. Die DB setzt als elektrische Variante seit 2011 die Baureihe 442 ein, die zwar als "Talent 2" bezeichnet wird, technisch jedoch eine völlige Neuentwicklung darstellt.


Als Regionalbahn RB 12720 von Bingen (Rhein) nach Kaiserslautern fährt 643 029 am 24. Juni 2017 in den Haltepunkt Laubenheim (Nahe) mit seiner filigranen Fußgängerbrücke ein
Ohne Halt saust 643 038 am 23.06.2017 als RE 4291 von Koblenz nach Gießen durch den wunderschönen Ort Balduinstein an der Lahn
643 043 passiert als RB 12606 nach Ahrbrück die Fußgängerbrücke bei Mayschoß (21.10.2011)
643 047 hat am 21. Oktober 2011 den 'Kurzpendel' Remagen - Dernau auf der Ahrtalbahn übernommen. Hier erreicht er als RB 12690 gerade Bad Bodendorf.
Vor dem Berg 'Landskrone' als Kulisse fährt 643 047 am 21. Oktober 2011 als RB 12688 zwischen Heimersheim und Bad Neuenahr Richtung Dernau
Mit dem Schloss Schaumburg im Hintergrund fährt 643 047 als RB 12625 von Mayen Ost nach Limburg (Lahn) auf den Bahnhof Balduinstein an der Lahntalbahn zu (23.06.2017)
643 050 passiert am 21. Oktober 2011 auf der Fahrt als RB 12608 von Bonn Hbf nach Ahrbrück das Vorsignal des Einfahrsignals Bad Bodendorf
Talent-Triebwagen 643 053 taucht am 21. Oktober 2011 als RB 12613 (Ahrbrück - Bonn) aus dem 384 Meter langen Laacher Tunnel zwischen Altenahr und Mayschoß auf
Unterhalb der Saffenburg rollt Talent 644 021 am 21.10.2011 als RB 12611 Richtung Bonn. Die Zielanzeige verkündet noch das Fahrtziel der Hinfahrt.
'Talent'-Dieseltriebwagen 644 043 fährt am 12.10.2019 als RE 22316 von Ulm nach Sigmaringen zwischen Blaubeuren und Schelklingen am Ufer der Schelklinger Ach entlang
'Talent'-Dieseltriebwagen 643 111 der Ostseeland Verkehr GmbH ist am 20. April 2013 nahe der Ortschaft Weitin (zwischen Mölln (Mecklenburg) und Neubrandenburg) als Zug OLA 79805 von Bützow nach Ueckermünde Stadthafen unterwegs
Triebzug 0004 der Bayerischen Oberlandbahn fährt am Ostermontag des Jahres 2019 durch den Perlacher Forst zwischen München-Solln und Deisenhofen. Ein gutes Jahr später wurden die Fahrzeuge durch 'LINT'-Triebwagen ersetzt und die BOB in BRB (Bayerische Regiobahn) umbenannt.
'Talent'-Triebwagen VT 0005 der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) fährt am 8. April 2017 als Zug BOB 86954 von Schliersee nach München, aufgenommen zwischen Schliersee und Hausham.
Triebwagen VT 738 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) fährt am 16. April 2007 unter der Flügelsignalbrücke in Müncheberg hindurch
Vorbei an Rapsfeldern und begleitet von einer Doppeltelegrafenleitung dieselt VT 738 der NEB (Oderlandbahn) am 16. April 2007 bei Obersdorf Richtung Küstrin
VT728 der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) verlässt am 2. Juli 2008 als NOB 80636 nach Husum den Hauptbahnhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel
Ziemlich winzig wirkt der zweiteilige Talent-Triebwagen 1012 der Regiobahn (Regionale Bahngesellschaft Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Erkrath-Mettmann-Wuppertal mbH) als S28 auf der Rheinbrücke zwischen Neuss und Düsseldorf (15.09.2013)