Leipzig
Die Stadt Leipzig liegt im Nordwesten Sachsens und hat gut eine halbe Million Einwohner. Sie verfügt über ein fast 150 Kilometer langes Straßenbahnnetz, das nach Berlin das zweitgrößte in Deutschland ist und eine Sonderspurweite von 1.458 Millimetern aufweist. Die Straßenbahnen und Stadtbusse werden betrieben von den → Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB).
Der vom polnischen Hersteller Solaris gebaute 'Tramino' Nummer 1009, in Leipzig einfach als 'XL' bezeichnet, ist am 17. Oktober 2018 auf der Linie 4 nahe der Haltestelle Viertelsweg unterwegs.
Mit einer noch aus DDR-Zeiten stammenden Werbung für die 'Volkseigenen Möbelkombinate' im Hintergrund fährt Wagen 1009 am 26.03.2022 auf die Haltestelle Härtelstraße zu
Wagen 1009 fährt am 26.03.2022 in die Haltestelle Deutsche Nationalbibliothek ein, im Hintergrund ist die prachtvolle Russische Gedächtniskirche zu sehen.
Wagen 1001 wurde anlässlich des 150sten Geburtstags der Leipziger Straßenbahn mit einer historisierenden Beklebung versehen. Am 26.03.2022 verlässt das Fahrzeug gerade die Haltestelle Hauptbahnhof.
In den Jahren 2005-2007 beschafften die Leipziger Verkehrsbetriebe 45 Meter lange 'Flexity Classic XXL'-Niederflurbahnen von Bombardier. Am 21. August 2010 ist Wagen 1211 dieses Typs als Linie 11 unterwegs zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Augustusplatz.
'XXL'-Bahn 1227 ist am 20. Oktober 2018 auf der Überlandstraßenbahnlinie 11 nach Schkeuditz im Einsatz, aufgenommen nahe der Haltestelle Freirodaer Weg.
Der vom Leipziger Hersteller HeiterBlick gebaute 'Leoliner' 1350 hat am 08.10.2017 gerade die Haltestelle Goerdelerring verlassen
Auf der Außenstrecke nach Schkeuditz rollt 'Leoliner' 1328 vor der Haltestelle Modelwitz am Bismarckturm Lützschena entlang (20.10.2018)
Leoliner 1304 hat am 8. Oktober 2017 gerade die Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz verlassen. Im Hintergrund ist das City-Hochhaus zu sehen, das wegen seiner ursprünglichen Nutzung durch die Universität auch 'Weisheitszahn' genannt wird.
Die in den 1990er-Jahren gebauten Fahrzeuge des Typs NGT8 waren die ersten Niederflurwagen in Leipzig. Am 26.03.2022 fährt Wagen 1154 dieses Typs vor dem Neuen Rathaus entlang.
Der mit einer Werbebeklebung versehene NGT8 Nummer 1136 fährt am 8. Oktober 2017 in die Haltestelle Augustusplatz ein
Ursprünglich trugen die NGT8-Triebwagen eine gelb-blaue Lackierung: Am 25. Juni 2005 nähert sich Wagen 1127 der Haltestelle Chausseehaus.
Der vom tschechischen Hersteller CKD gebaute Tatra T4D Nummer 2144 hat am 12.10.2017 an der Spitze eines so genannten Großzuges gerade die Haltestelle Hauptbahnhof hinter sich gelassen
Der Tatra T4D Nummer 2111 zieht am 21.08.2010 einen Niederflur-Beiwagen des Typs NB4 von Bombardier, die in den Jahren 2000-2001 beschafft wurden. Die Aufnahme entstand auf der Brücke über das Elsterbecken vor der Haltestelle Sportforum.
Der für Stadtrundfahrten als 'Gläserner Leipziger' umgebaute und mit Panoramafenstern versehene Tatra T4D Nummer 1800 rollt am 21. August 2010 über den Augustusplatz