Frankfurt an der Oder
Die Stadt Frankfurt an der Oder liegt im Osten Brandenburgs direkt an der Grenze zu Polen. Sie hat gut 50.000 Einwohner. Das Straßenbahnnetz ist meterspurig und hat eine Ausdehnung von knapp 20 Kilometern. Betreiberin ist die → Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder), kurz SVF.
Der im März 2025 gelieferte Skoda 46T Nummer 312 hat am 15.08.2025 gerade als zur Europa-Universität umgeleitete Linie 1 die Haltestelle Oderturm hinter sich gelassen.
Skoda-Niederflurwagen 313 ist am 15.08.2025 kurz hinter der Haltestelle Friedhof unterwegs nach Markendorf
Einige Abschnitte der Straßenbahn Frankfurt (Oder) sind stadtbahnähnlich ausgebaut. Der GT6M-Niederflurwagen 304 erreicht am 18.08.2012 gleich die an einem solchen Streckenstück gelegene Haltestelle Heinrich-Hildebrand-Straße.
Wagen 303 trägt die aktuelle Hausfarbe der Stadtverkehrsgesellschaft. Das Bild entstand am 20. September 2014 auf der Überlandlinie nach Markendorf zwischen kurz vor der Haltestelle Gartenstadt.
Der Tatra KT4D Nummer 205 fährt am 18. August 2012 in die Haltestelle Zentrum ein; im Hintergrund ist der knapp 90 Meter hohe Oderturm zu sehen, der das Stadtbild weithin sichtbar prägt.
Wagen 210 trägt die neuere, einfarbige Lackierung der SVF. Hier verlässt er am 18.08.2012 auf der Linie 1 gerade die Wendeschleife Lebuser Vorstadt.
Museumsfahrzeug 38, ein so genannter LOWA-Wagen von 1955, hat vor einem der Plattenbauten im Stadtteil Neuberesinchen auf einer Sonderfahrt anlässlich des 'Tages für die Fahrgäste' am 20.09.2014 gerade die Haltestelle Birkenallee verlassen. Da kein original Frankfurter LOWA-Wagen erhalten blieb, wurde ein Fahrzeug der ehemaligen Straßenbahn Stralsund als Kopie hergerichtet.