bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Schwerin

Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns hat ein relativ kleines Straßenbahnnetz mit gut 20 Kilometern Streckenlänge, das von drei Linien ( + 1 Verstärkerlinie) befahren wird. Sehr gewöhnungsbedürfitg sind leider die langen Taktintervalle - die Bahnen verkehren nur alle 15 bis 30 Minuten, am Wochenende teilweise sogar nur alle 60 Minuten.

Betreiber ist die → Nahverkehr Schwerin GmbH (NVS).


Der Fuhrpark der Schweriner Straßenbahn besteht ausschließlich aus Fahrzeugen des Typs Flexity Classic von Bombardier, hier Wagen 807 kurz vor der Haltestelle Hauptbahnhof (26.09.2013)
Der mit einer Vollwerbung für den örtlichen Volleyballclub versehene Wagen 828 hat am 15. Juni 2020 gerade die Haltestelle Platz der Jugend verlassen
Wagen 805 fährt am 26. September 2013 in die Haltestelle Schlossblick ein. Bedingt durch eine Baustelle mit einem längeren eingleisigen Streckenabschnitt in der Innenstadt trägt der Zug hinter der Frontscheibe das "Nachzugzeichen" (grünes Dreieck auf gelbem Grund), was einem Gegenzug vor der eingleisigen Strecke signalisiert, dass ein weiterer Zug folgt.
Wagen 807 verlässt am 26.09.2013 als Linie 1 Richtung Kliniken die Haltestelle Gartenstadt, an der die Fahrgäste dezent daran erinnert werden, in welcher Stadt sie sich befinden.
Ein Lackierungsexperiment trägt Wagen 814 am 16.06.2020, aufgenommen an der zentralen Umsteigehaltestelle Marienplatz.
Der mit einer Ganzreklame für ein Möbelhaus versehene Wagen 804 fährt am 16.06.2020 nahe der Haltestelle Friesensportplatz Richtung Innenstadt
Wagen 819 fährt kurz hinter der Haltestelle Ostorf durch's Grüne (26.09.2013)
Vor der Kulisse des Schweriner Doms befährt Wagen 814 als Linie 1 nach Lankow-Siedlung am 26. September 2013 die eingleisige Strecke in der Franz-Mehring-Straße vor der Haltestelle Stadthaus
Wagen 807 fährt als Linie 1 zur Hegelstraße, aufgenommen zwischen den Haltestellen Marienplatz und Schlossblick. (26.09.2013)
Viele Streckenabschnitte der Schweriner Straßenbahn sind sehr gut ausgebaut und nach Stadtbahn-Parametern angelegt, wie hier auf der Brücke zwischen den Haltestellen Ostorf und Gartenstadt, die am 26.09.2013 gerade von einer Doppeltraktion der Linie 2 mit Wagen 809 an der Spitze befahren wird.