bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Eisenbahnen in der Schweiz


Normalspur | Schmalspurbahnen

Normalspur


Die als 'Lok 2000' bekannt gewordene Re 460 Nummer 460 043 zieht am 10. Mai 2015 den InterRegio IR 1730 von Brig nach Genève-Aeroport (Genf Flughafen) durch den Ort Saint-Saphorin am Genfersee
Unter einer nicht gerade steigungsarmen Straße hindurch fährt 460 099 bei Bossière mit IC 719 am Haken von Genf nach St. Gallen (10.05.2015)
Der InterCity-Neigezug (ICN) der Baureihe RABDe 500 Nummer 500 114 fährt am 24. März 2010 als IC 628 (Basel - Biel - Genf) am frisch renovierten ehemaligen Bahnwärterhäuschen in Dornach-Arlesheim vorbei
Der von Alstom in Italien gebaute RABe 503 ('Astoro') Nummer 503 016 der Schweizerischen Bundesbahnen passiert am 15.10.2021 als ECE 192 von München nach Zürich den Ellerazhofener Weiher zwischen Leutkirch im Allgäu und Kißlegg
503 011 der SBB fährt am 16. Oktober 2021 als 'EuroCityExpress' ECE 190 (München Hbf - Zürich HB) an einem Solarfeld bei Türkenfeld entlang
Der Stadler 'KISS' Doppelstock-Triebzug 511 119 windet sich am 10. Mai 2015 als RE 3115 von Genève (Genf) nach Romont die Steigungsstrecke entlang des Genfersees hinter Lausanne bei Grandvaux hinauf
Der 'FLIRT'-Triebwagen 523 031 ist am 10. Mai 2015 als Linie S 1 der S-Bahn bzw. RER Léman (Villeneuve - Yverdon-les-Bains) zwischen St-Saphorin und Rivaz unterwegs


Schmalspurbahnen


Lok 647 vom Typ Ge 4/4 III der schmalspurigen Rhätischen Bahn hat am 1. Juli 2019 mit dem InterRegio 1129 (Chur - St. Moritz) vor wenigen Minuten den Ort Bergün hinter sich gelassen, der unten im Tal zu sehen ist.
Auf der berühmten Albulabahn hat Lok 644 der Rhätischen Bahn am 30. Juni 2019 gerade die 53 Meter lange Fuegna-Galerie zwischen Bergün und Preda verlassen (IR 1145 Chur - St. Moritz)
Die mit einer Werbebeklebung für die Vorsorgeeinrichtung 'Integral' versehene Lok 642 zieht am 1. Juli 2019 den IR 1141 (Chur - St. Moritz) über den oft fotografierten, 65 Meter hohen Landwasserviadukt bei Filisur.
Lok 631 des Typs Ge 4/4 II der Rhätischen Bahn (RhB) rollt am 1. Juli 2019 mit dem berühmten 'Glacier-Express' am Haken talwärts auf Bergün zu
Am frühen Morgen des 1. Juli 2019 rumpelt Lok 706 der Rhätischen Bahn mit ihrem kurzen Güterzug 5120 (Samedan - Chur GB) durch Bergün
'Allegra'-Triebwagen 3515 der Rhätischen Bahn verlässt am 30. Juni 2019 als R 1617 (St. Moritz - Tirano) den bekannten Kreisviadukt von Brusio, das Wahrzeichen der Berninastrecke.
Auf der Passhöhe der Berninastrecke, die oberhalb der Baumgrenze liegt, fährt Allegra-Triebwagen 3507 mit einigen Panoramawagen im Schlepptau am Ufer des Lago Bianco entlang. (29.06.2019)
Triebzug 3502 fährt am 29.06.2019 als R 4664 nach St. Moritz in den auf 2253 Metern Höhe gelegenen Bahnhof Ospizio Bernina ein, den höchsten Punkt der Berninabahn.
Allegra-Triebwagen 3509 überquert am 29. Juni 2019 vor dem Bahnhof Bernina Lagalb den Berninabach
Mitten über den Platz vor der Basilika in Tirano verläuft die Trasse des Bernina-Express wenige hundert Meter vor seinem Endbahnhof. Am 30.06.2019 rollt Schlepptriebwagen 55 der Bauart ABe 4/4 III mit Zug R 4605 von Poschiavo nach Tirano.
Gemeinsam arbeiten sich Triebwagen 55 und 52 am 29.06.2019 mit dem Bernina-Express am Haken hinauf zum Berninapass, aufgenommen kurz hinter dem Bahnhof Bernina Lagalb.