bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Bad Schandau (Kirnitzschtalbahn)

Die Kirnitzschtalbahn ist eine Überlandstraßenbahn, die ihren Ausgangspunkt am Kurpark in der sächsischen Kleinstadt Bad Schandau an der Elbe nahe der tschechischen Grenze hat und 8 Kilometer weit in das Tal der Kirnitzsch hinein bis zum Lichtenhainer Wasserfall führt. Sie verläuft abgesehen von den beiden Endstationen vollständig im Straßenplanum der Kirnitzschtalstraße. Da die Strecke komplett eingleisig ist, wird die Straße auf der Fahrt in Richtung Bad Schandau im Gegenverkehr befahren. Die Autofahrer werden mit mehreren Warnschildern auf diesen Umstand hingewiesen.

Betreiberin der Bahn ist die → RVSOE (Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge), die auch zahlreiche Buslinien in der Region betreibt.


Der Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn wird ausschließlich mit so genannten 'Gothawagen' vom ehemaligen VEB Waggonbau Gotha durchgeführt. Am 07.09.2014 fährt Wagen 2 nahe der Haltestelle Nasser Grund Richtung Lichtenhainer Wasserfall.
An beiden Endhaltestellen müssen die Triebwagen den oder die Beiwagen umfahren. Triebwagen 2 rangiert am 30. Mai 2018 an der Endstation Bad Schandau Kurpark.
Wagen 6 fährt am 30. Mai 2018 zwischen den Haltestellen Kurpark und Botanischer Garten durch das Stadtgebiet von Bad Schandau
Wagen 3 ist am 7. September 2014 zwischen den Haltestellen Nasser Grund und Forsthaus unterwegs Richtung Bad Schandau; wegen eines Felssturzes endet die Fahrt bereits am Depot und die aus demselben Grund völlig leere Straße ermöglicht diese ansonsten ziemlich riskante Perspektive.
Kurz vor der Ostrauer Mühle befindet sich dieses alte Wehr an der Kirnitzsch, an dem Wagen 2 am 07.09.2014 entlangfährt.
Wagen 6 passiert am 07.09.2014 auf der Fahrt zum Lichtenhainer Wasserfall das Fosthaus kurz vor der gleichnamigen Haltestelle
Auf dem Streckengleis neben dem Betriebshof rangiert Wagen 6 am 7. September 2014