Duisburg
Die Stadt Duisburg liegt an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Sie hat fast eine halbe Million Einwohner, aber nur zwei Straßenbahnlinien (901, 903) und eine Stadtbahnlinie (U79). Zwei der drei Linien verbinden Duisburg mit benachbarten Straßenbahnbetrieben: Die Stadtbahnlinie U79 fährt bis nach Düsseldorf, die Straßenbahnlinie 901 hat ihre Endstation in Mülheim an der Ruhr. Betrieben werden die Bahnen, deren Streckenlänge insgesamt knapp 45 Kilometer beträgt, und die Stadtbusse von der → Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG).
Straßenbahn
|
Stadtbahn
Straßenbahn
Seit 2023 sind in Duisburg die Niederflurfahrzeuge NF4 von Bombardier im Einsatz, am 17.07.2024 erreicht Wagen 2015 gleich die Haltestelle Emilstraße.
Wagen 2021 passiert am 18. Juli 2024 das so genannte Tausendfensterhaus nahe der gleichnamigen Haltestelle
Der 'NF4' Nummer 2015 legt am 17. Juli 2024 einen Halt in der unterirdischen Station Duisburg Hauptbahnhof ein. Hinten ist der Hochbahnsteig für die Stadtbahnlinie U79 zu sehen, die auf demselben Gleis verkehrt.
Die 'GT10NC-DU' wurden in den Jahren 1986-1993 gebaut und 1996/97 um ein Niederflurteil erweitert. Am 16.07.2013 erreicht Nummer 1022 als Linie 901 gleich die Haltestelle Mülheim-Speldorf Bahnhof.
Die Schwerindustrie hat die Stadt Duisburg maßgeblich geprägt. Vor entsprechender Kulisse fährt Wagen 1034 am 27.07.2022 auf der Linie 903 auf die Haltestelle Tiger and Turtle zu, die nach einem nahe gelegenen Kunstwerk benannt ist.
Der Ruhrtunnel in Mülheim wird auch von der Duisburger Linie 901 genutzt und hierfür zusätzlich zu den Meterspurgleisen der Mülheimer Straßenbahn auch mit Normalspurgleisen ausgestattet. Wagen 1022 hat 16.07.2013 beim Halt in Station Mülheim Stadtmitte gerade die Ruhr unterquert.
Wagen 1028 überquert am 16. Juli 2013 die Schwanentorbrücke, eine Hubbrücke über den Innenhafen zwischen den Haltestellen Rathaus und Scharnhorststraße.
Wagen 1024 verfügt am 16.07.2013 noch über die ursprünglichen, runden Scheinwerfer. Auf dem Bild erreicht er als Linie 901 gleich die Haltestelle Scharnhorststraße, im Hintergrund sind die Türme der Schwanentorbrücke zu sehen.
Der Fahrschulwagen 1000 ähnelt zwar optisch den Stadtbahnwagen GT10NC aus den 1980er-Jahren, wurde aber aus einem 'klassischen' Düwag-GT6 von 1966 umgebaut. Erkennbar ist dies z.B. an der kleineren Frontscheibe mit separater Zielanzeige, an den Türen mit deutlich kleineren Fenstern oder der in der Spiegelwand erkennbaren vorderen Einzeltür. Am 27.07.2022 legt das Fahrzeug auf einer Ausbildungsfahrt einen kurzen Stopp in der unterirdischen Station König-Heinrich-Platz ein.
Stadtbahn
Die Stadtbahnwagen Typ B80C werden der bei der DVG ausschließlich auf der Linie U79 im Gemeinschaftsbetrieb mit der Düsseldorfer Rheinbahn eingesetzt wird. Wagen 4704 hat am 25. September 2009 gerade die Haltestelle Freiligrathplatz in Düsseldorf verlassen.
