Kassel
Die nordhessische Stadt Kassel verfügt über ein Straßenbahnnetz mit einer Ausdehnung von ca. 93 Kilometern. Am Hauptbahnhof existiert eine Verbindung zum Schienennetz der Deutschen Bahn, die es den so genannten RegioTrams ermöglicht, auf den Eisenbahnstrecken in die umliegenden Städte zu fahren. Die RegioTrams verkehren alle 30 bis 60 Minuten. Außerdem wurden zwei Eisenbahnstrecken in das städtische Straßenbahnnetz integriert und mit 750 Volt Gleichstrom elektrifziert. Es handelt sich hierbei um die Außenäste der Linien 4 (Hessisch Lichtenau) und 5 (Baunatal). Betreiberin der Straßenbahnen ist die → Kasseler Verkehrs-Gesellschaft KVG, die RegioTrams werden gemeinsam mit der Hessischen Landesbahn (HLB) betrieben.
Straßenbahn
|
RegioTram
Straßenbahn
Der von der Firma Düwag gebaute NGT6C Nummer 456 hat am 4. September 2014 als Linie 7 gerade die Haltestelle Berlepschstraße verlassen
Der NGT 6C Nummer 451 erreicht am 16. April 2009 als Linie 5 in Baunatal gleich die Haltestelle Albert-Einstein-Straße
Der von Bombardier gebaute 'Flexity Classic' 602 zieht am 9. März 2018 einen aus Rostock übernommenen Niederflur-Beiwagen auf der Linie 1 Richtung Wilhelmshöhe, aufgenommen nahe der Haltestelle Hessischer Rundfunk.
Die im Oktober 2011 eröffnete Verlängerung der Linie 1 von der Holländischen Straße nach Vellmar wird teilweise im Linksfahrbetrieb befahren, dies ermöglichte trotz des Einsatzes von Einrichtungswagen den Bau platzsparender Mittelbahnsteige. Am 04.09.2014 hat Wagen 602 von Vellmar kommend kurz hinter der Haltestelle Berliner Straße gerade wieder das Kasseler Stadtgebiet erreicht, rechts ist am Straßenrand das Ortsschild zu sehen.
Der Flexity Classic Nummer 612 hat am 24. März 2012 als Linie 4 gerade den an der auf Straßenbahnbetrieb umgebauten Eisenbahnstrecke nach Hessisch Lichtenau gelegenen Bahnhof Helsa verlassen
Die Bombardier Flexity Classic-Wagen mit den Wagennummern ab 651 haben eine neue Frontgestaltung erhalten. Außerdem handelt es sich um Zweirichtungstriebwagen und die einflügeligen Türen direkt hinter dem Fahrerstand sind entfallen. Am 04.09.2014 verlässt Wagen 654 dieser Serie die mitten in der Kasseler Fußgängerzone gelegene Haltestelle Königsplatz.
Wagen 672 verlässt am 4. September 2014 als Linie 4 Richtung Mattenberg die Haltestelle unter dem riesigen Vordach des ICE-Bahnhofs Kassel-Wilhelmshöhe
Der Düwag N8-Wagen Nummer 421 hat am 16. April 2009 als Linie 6 Richtung Brückenhof gerade die Haltestelle Auestadion verlassen
RegioTram
'RegioTram'-Zweisystembahn 709 fährt am 4. September 2014 bei der Haltestelle Friedrichsplatz durch die Kasseler Fußgängerzone
Auf der Linie RT4 werden Stadtbahnwagen mit Dieselaggregat für die nicht elektrifizierte Strecke nach Wolfhagen eingesetzt. Am 24. März 2012 hat Wagen 751 soeben den an dieser Strecke gelegenen Haltepunkt Calden-Fürstenwald verlassen.
RegioTram 754 befährt am 24. März 2012 als Linie RT4 kurz nach Verlassen des Bahnhofs Zierenberg den Zierenberger Viadukt
Unter 15.000 Volt Wechselstrom, dem in Deutschland üblichen Stromsystem bei Eisenbahnen, passiert Wagen 710 als RegioTram RT3 nach Hofgeismar-Hümme den Schrankenposten Kassel-Jungfernkopf (24.03.2012)