bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Krefeld

Die Stadt Krefeld (Nordrhein-Westfalen) hat ca. 220.000 Einwohner. Sie hat ein meterspuriges Straßenbahnnetz mit gut 35 Kilometern Streckenlänge, welches von der → SWK (Stadtwerke Krefeld AG) betrieben wird.

Außerdem fährt die Düsseldorfer Stadtbahnlinie U76 bis nach Krefeld. Der ca. 1,2 Kilometer lange Abschnitt von der Rheinstraße über Hauptbahnhof zur Ausfädelung aus dem Krefelder Straßenbahnnetz nahe der Haltestelle Voltastraße ist mit einem Vierschienengleis versehen, um auch von den normalspurigen Düsseldorfer Stadtbahnfahrzeugen befahren werden zu können.


Der Planbetrieb wird überwiegend mit Fahrzeugen des Typs Flexity Outlook C von Bombardier durchgeführt, hier fährt Wagen 602 dieses Typs am 16.07.2013 als Linie 043 in das kurze eingleisige Stück vor der Endhaltestelle Uerdingen Bahnhof ein
Flexity Outlook Nummer 604 fährt am 16. Juli 2013 als Linie 044 nach Hüls in die Haltestelle Rheinstraße ein, rechts ist das normalspurige Kehrgleis für die Düsseldorfer Stadtbahnlinie U76 zu erkennen.
Wagen 609 hat am 16.07.2013 als Linie 044 gerade die Haltestelle Voltastraße verlassen
Der von der ehemaligen Firma Duewag gebaute Wagen des Typs M8C Nummer 831 erreicht am 16. Juli 2013 auf der Linie 042 Richtung Stahldorf Edelstahlwerk gerade die Haltestelle Grotenburg/Zoo
Der M8C-Wagen Nummer 838 fährt am 16.07.2013 als Linie 042 Richtung Elfrather Mühle vor dem Krefelder Hauptbahnhof entlang
Der inzwischen ebenfalls ausgemusterte Düwag-8GTW Nummer 829 fährt am 19.05.2006 als Linie 041 gleich in die Haltestelle Rheinstraße ein
Ein aus zwei Stadtbahnwagen des Typs B80D bestehender Zug der Linie U76 der Düsseldorfer Rheinbahn erreicht am 16. Juli 2013 gleich die Haltestelle Krefeld Hauptbahnhof. Der vordere Wagen ist mit einem Bistro-Abteil ausgestattet. Gut ist vor dem Zug das hier verlegte Vierschienengleis zu erkennen, welches diesen Abschnitt sowohl für die meterspurige Krefelder Straßenbahnlinie 044 als auch für die normalspurige Stadtbahn befahrbar macht.