Eisenbahnen in Großbritannien
 Ein bis zu 125 Meilen (200 Kilometer) pro Stunde schneller Diesel-HST (High Speed Train) der Class 43 des Betreibers First Great Western durchfährt am 07.07.2015 auf dem Weg von Newbury nach London Paddington gleich den Bahnhof Langley 
 Der von Bombardier gebaute 'Super Voyager' 221 132 von CrossCountry steht am 2. Juli 2015 im Bahnhof Manchester Piccadilly bereit zur Abfahrt als 15:07 Uhr-Zug nach Bristol Temple Meads 
 Der Betreiber Virgin Trains setzt auf der Hauptroute von London nach Schottland Pendolino-Neigetechniktriebzüge der Class 390 ein. Am 05.07.2015 hat 390 137 auf der Fahrt von London Euston (15:28) nach Glasgow Central gerade den Bahnhof Preston verlassen. 
 Virgin Trains-Pendolino Nummer 390 151 fährt am 5. Juli 2015 auf der Fahrt von London Euston (14:40) nach Edinburgh in den Bahnhof Preston ein 
 Die 2009 in Betrieb genommenen Züge der Class 395 des Betreibers Southeastern befahren zusätzlich zu den 'Eurostar'-Zügen die Schnellfahrstrecke 'High Speed 1' von London nach Ashford, von wo aus die Hochgeschwindigkeitsstrecke weiter zum Eurotunnel führt. Sie sind für eine Geschwindigkeit von 140 mph (225 km/h) zugelassen. Am 09.07.2015 entstand die Aufnahme von 395 001 im Bahnhof Dover Priory. 
 Die 'Eurostar'-Züge verbinden England durch den Tunnel unter dem Ärmelkanal hindurch mit Frankreich und Belgien. Am 30. Juni 2015 steht Eurostar-Garnitur 3017 im Bahnhof London St. Pancras bereit zur Fahrt als EST 9054 nach Paris Nord. 
 Die auch als 'Capitalstar' bezeichneten Elektrotriebwagen der Class 378/2 der London Overground (dem Londoner S-Bahn-System) können ihren Strom sowohl über einen Dachstromabnehmer als auch per seitlicher Stromschiene beziehen. Ersteres ist nördlich von London das übliche System, letzteres im Süden. Am Bahnhof Canonbury, den 378 256 am 07.07.2015 gerade in Richtung Stratford verlassen hat, treffen beide Systeme aufeinander. 
 Ein per seitlicher Stromschiene betriebener Elektrotriebzug der 'Class 450', genauer 450 092, passiert am 8. Juli 2015 auf dem Weg von London Waterloo (16:00) nach Portsmouth Harbour den beschrankten Bahnübergang kurz vor dem Bahnhof Petersfield. 
 Typisch für die Eisenbahn in Großbritannien sind die fast straßenbahnähnlichen Steckenverzweigungen, Überwerfungsbauwerke gibt es selten. Der von Siemens gebaute und als 'Desiro UK' vermarktete Triebzug 444 021 befährt am 08.07.2015 von London Waterloo kommend die so genannte 'Junction' vor Havant, wo sich die Strecken nach London Waterloo (via Guildford) und London Victoria (via Croydon) verzweigen. 
 377 105 der Southern Railway Ltd. passiert als 16:02-Uhr-Zug von London Victoria nach Portsmouth Harbour die Abzweigung vor Havant 
 Ein 'Refurbished Class 455'-Triebzug der Southern Railway erreicht am 1. Juli 2015 gerade den Haltepunkt North Dulwich im Süden von London (455 820, 17:30 London Bridge - Beckenham Junction) 
 Triebzug 334 035 der von Abellio, einer Tochterfirma der niederländischen Staatsbahn, betriebenen 'ScotRail' erreicht am 6. Juli 2015 gleich den Haltepunkt Edinburgh Park (10:57 Milngavie - Edinburgh). Auf der Brücke verläuft die Straßenbahnstrecke zum Flughafen Edinburgh. 
 Ehemalige Londoner U-Bahnwagen von 1938 werden auf der 14 Kilometer langen Inselbahn der Isle of Wight im Süden Englands eingesetzt. Am 8. Juli 2015 ist Wagen 007 (ganz korrekt 483 007, aber auf das Anschreiben der Baureihennummer wird auf der Insel verzichtet) kurz vor dem Bahnhof Bradon unterwegs Richtung Ryde. 
 Die Inselbahn der Isle of Wight fährt direkt bis zur Fähre: Wagen 007 fährt am 08.07.2015 über die lange Anlegebrücke, an deren Ende sich der Bahnhof Ryde Pier Head und der tidenunabhängige Fähranleger von/nach Portsmouth befinden. Das Bild zeigt recht gut, dass die Vorschrift, nach der alle Züge in Großbritannien vorne gelb lackiert sein müssen, nicht ganz sinnlos ist. 

 
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
            