Doppelstock-Steuerwagen für den Regionalverkehr
 Der Steuerwagen voran verkehrende Doppelstock-Wendezug RE 4609 von Frankfurt (Main) nach Würzburg Hbf kriegt im Maintal bei Himmelstadt die Kurve (22.08.2014) 
 Der Steuerwagen voraus fahrende RE 4724 (Konstanz - Karlsruhe Hbf) taucht am 27. Mai 2020 gerade aus dem 313 Meter langen Farrenhalde-Tunnel auf der Schwarzwaldbahn zwischen St. Georgen und Triberg auf 
 Wegen der Biathlon-WM 2012 in Ruhpolding wurden die normalerweise dorthin verkehrenden Triebwagen durch kurze, zweiteilige Doppelstockgarnituren ersetzt, die Aufnahme von RB 27391 (Traunstein - Ruhpolding) entstand kurz vor dem Haltepunkt Eisenärzt. 
 Neben einigen Loks und Triebwagen wurde auch der Steuerwagen 86-75 083 als Markenbotschafter für das 'Bahnland Bayern' auserkoren. Am 26. August 2025 überquert er als RB 44 nach Rosenheim kurz nach Beginn der Fahrt am Landshuter Hauptbahnhof die Flutmulde, die als Überschwemmungsgebiet die Stadt vor größeren Hochwassern der Isar schützen soll. 
 Der für das 'Bahnland Bayern' werbende Doppelstock-Steuerwagen der DB-Tochter Südostbayernbahn ist am 6. April 2018 bei Markt Schwaben als RB 27047 auf dem Weg von München Ost nach Mühldorf (Oberbayern). 
 Ein doppelstöckiger RegionalExpress der Linie RE 1 nach Brandenburg Hbf erreicht am 31.05.2018 den Bahnhof Potsdam-Park Sanssouci mit dem stattlichen alten Kaiserbahnhof, der heute als Akademie genutzt wird. 
 Die S-Bahn Dresden wird mit Doppelstock-Wendezügen betrieben. Am 21. März 2019 verlässt ein Zug der Linie S1 von Bad Schandau nach Meißen-Triebischtal den direkt an der Elbe gelegenen Haltepunkt Königstein (Sächsische Schweiz). 
 Ein Steuerwagen voran fahrender Doppelstockzug der Dresdner S-Bahnlinie S2 zum Flughafen befährt am Morgen des 11.09.2023 die Marienbrücke in Dresden. Im Hintergrund ist die im orientalischen Stil erbaute, ehemalige Zigarettenfabrik 'Yenidze' zu sehen. 
 Zuverlässig warnt das alte Blinklicht an einem Bahnübergang bei Dorfen am 25.10.2014 vor dem aus einer Doppelstockgarnitur bestehenden RE 27045 von München nach Mühldorf (Oberbayern) 
 Der Regionalexpress RE 4103 von Sonneberg (Thür) Hbf nach Nürnberg Hbf passiert am 10. April 2011 das Einfahrsignal des Bahnhofs Hirschaid für die Gegenrichtung. Dem viergleisigen Ausbau der Strecke fielen natürlich mittlerweile auch die alten Signale zum Opfer. 
 Die Deutsche Bahn setzt auf dem München-Nürnberg-Express (RE 1) Wendezug-Garnituren vom tschechischen Hersteller Skoda ein. Die Aufnahme des Steuerwagens 86-94 006 entstand am 08.05.2021 nördlich von Rohrbach (Ilm). 
 Eine der leider sehr störanfälligen Wendezuggarnituren von Skoda fährt am 8. Mai 2021 als RE 1 auf dem Weg von München nach Nürnberg an einem Rapsfeld zwischen Rohrbach (Ilm) und Baar-Ebenhausen entlang 
 Die mit Steuerwagen 86-94 004 an der Spitze verkehrende Skoda-Doppelstockgarnitur des München-Nürnberg-Express ist am 14.06.2025 bei Baar-Ebenhausen auf dem Weg nach Nürnberg 
 Steuerwagen voran fährt Regionalbahn RB 59103 von Nürnberg nach München Hbf am 18.08.2017 durch das Altmühltal, aufgenommen in Breitenfurt bei Dollnstein. 
 Die erste Generation Doppelstock-Steuerwagen der ehemaligen Deutschen Bundesbahn war ursprünglich im optisch sehr ansprechenden türkisen Regionalbahn-Farbschema lackiert. Im Oktober 1998 passiert eine von Augsburg kommende Doppelstockwagen-Garnitur die Hackerbrücke kurz vor dem Münchner Hauptbahnhof. 
 Ein modernisierter, von der ehemaligen Deutschen Reichsbahn übernommener Doppelstockzug überquert am 8. September 2014 als RB 26236 von Halle (Saale) nach Zahna bei Lutherstadt Wittenberg die Elbe. 
 Die Regionalbahn RB 31602 von Seebrugg nach Freiburg(Breisgau) Hbf mit einem Doppelstock-Steuerwagen der ehemaligen Deutschen Reichsbahn durchfährt am 26.06.2008 den früheren Bahnhof Höllsteig zwischen Hinterzarten und Himmelreich 
 Wegen Startschwierigkeiten des Betreibers Go-Ahead, später Arverio, sprang am 9.3.2024 ein aus Wagenmaterial der ehemaligen Deutschen Reichsbahn und passender Lok der Baureihe 143 von 'Wedler Franz Logistik' gebildeter Ersatzzug für einen Triebwagen der Baureihe 463 auf dem RE 80 von Würzburg nach Treuchtlingen ein, das Foto entstand wenige Kilometer vor seinem Endbahnhof. 

 
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
            