Sonstige Diesellok-Baureihen
Die zum Aufnahmezeitpunkt nagelneue, dieselelektrische 'Vectron DE' 247 908 des von RDC betriebenen 'Autozug Sylt' erreicht am 21. Mai 2018 auf dem Hindenburgdamm gleich bei Morsum die Insel Sylt.
Die Vetron DE Nummer 247 909 trägt das Farbkleid des vom privaten Anbieter RDC betriebenen Autozug Sylt. Am 21. Mai 2018 fährt sie auf dem Weg nach Sylt durch den Bahnhof Klanxbüll, den letzten Bahnhof auf dem Festland.
Die 'Class 66'-Lok 077 018 der Euro Cargo Rail (ECR), einer französischen DB-Tochtergesellschaft, bespannt am 14. Oktober 2017 den aus Kesselwagen gebildeten Ganzzug GC 62307 von Falkenberg (Elster) nach Burghausen, aufgenommen bei Dorfen.
Die 'Class 66'-Lok 247 043 der ECR leistet am 27. März 2020 einer E-Lok der Baureihe 185 Vorspann, aufgenommen bei Teisendorf.
'Class 66' Nummer 266 067 des Güterverkehrsunternehmens RheinCargo dröhnt am 18. Juni 2017 mit einem Kesselwagenzug durch das Altmühltal bei Dollnstein Richtung Treuchtlingen
Die im blau-beigen Farbschema der Deutschen Bundesbahn der 1970er und 80er-Jahre lackierte 365 695 der Aggertalbahn begegnet am 29. Mai 2020 auf der linken Rheinstrecke zwischen Bonn und Köln bei Sechtem einem Regionalzug der 'Transregio' nach Mainz
Keine Modellbahn, sondern real: Die MaK G 1202 Nummer D 04 der zur 'Die Länderbahn' umfirmierten Regentalbahn bringt am 2. April 2016 einen Schnellzugwagen des 'alex' durch das Regental in die Werkstätte nach Viechtach, aufgenommen bei Schnitzmühle.
Auf der Rückfahrt von Viechtach nimmt die D 04 einen frisch hauptuntersuchten Bn-Wagen (ex-'Silberling') nach Regensburg mit, fotografiert in Gotteszell (02.04.2016)
Die OHE-intern als 140001 bezeichnete Lok 270 008 vom Typ MaK G 1202 BB der Osthannoverschen Eisenbahnen AG ist am 27. September 2014 mit einem Sonderzug von Augsburg nach Markt Wald auf der Staudenbahn unterwegs, hier hält sie gerade am Haltepunkt Reichertshofen (Schwaben).
Diesellok DL2 der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft NEG zieht am 22.05.2018 eine Wagengarnitur des 'Flixtrain' als DLr 24232 von Hamburg in die Werkstatt nach Husum, aufgenommen auf der Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Hochdonn.
Die 'Voith Maxima'-Lok 264 001 der Gesellschaft Stock-Transport rollt am 19.04.2025 auf der Geislinger Steige von der Schwäbischen Alb hinab ins Filstal Richtung Stuttgart
Vor der wolkenverhangenen Gebirgskette steht 2143 021 der Staudenbahn mit Sonderzug DPE 92831 nach München Hbf am 4. September 2009 abfahrbereit im Bahnhof Füssen
Die aus Österreich übernommene Lok 2143 013 der Stauden-Verkehrsgesellschaft (SVG) erreicht am 3. Juli 2010 mit 'Alex'-Zug ALX 39956 von München kommend in Kürze den Endbahnhof Oberstdorf
Die von der Regentalbahn übernommene D 05 der Stauden-Verkehrs-Gesellschaft trägt sowohl das Logo ihres neuen Besitzers (unter dem Führerstand) als das auch ihres früheren (vorne), als sie am 27. Februar 2016 im Schotterwerk in Neustift (Niederbayern) rangiert.
Der automatische Rangierroboter der Niederbayerischen Schotterwerke in Neustift zieht am 27.02.2016 eine Schüttgutwagengruppe das Rangiergleis parallel zur ehemaligen Bahnstrecke nach Ortenburg entlang
Nur bei Fahrzeugmangel kommen die 'Harzkamel' genannten Dieselloks der Harzer Schmalspurbahnen vor Personenzügen zum Einsatz. Es sind ehemalige V 100-Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn, die ab 1988 auf Schmalspur umgebaut wurden. Am 11.09.2020 bespannt 199 874 Zug 8902 von Benneckenstein nach Wernigerode, aufgenommen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Elend.
