Schienenbusse (772-798)
Bei den Schienenbussen der Baureihen 795-798 (Deutsche Bundesbahn, Westdeutschland) und 772 (Deutsche Reichsbahn, Ostdeutschland) handelt es sich um leichte, zweiachsige Dieseltriebwagen für den kostengünstigen Betrieb auf Nebenstrecken, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in großer Stückzahl eingesetzt wurden. Die "Uerdinger" Schienenbusse der Deutschen Bundesbahn wurden ab den 1950er-Jahren gebaut, parallel entwickelte MAN ein Modell für die nichtbundeseigenen Eisenbahnen. In der DDR wurde ab den 1960er-Jahren der "Leichtverbrennungstriebwagen" (LVT) eingesetzt, der oft ebenfalls als Schienenbus oder umgangssprachlich auch als Ferkeltaxe oder Blutblase bezeichnet wird. Die Nachfolge traten ab den 1990 moderne Niederflur-Dieseltriebwagen an.
Uerdinger
Anlässlich des Hallertauer Volksfestes in Wolnzach unternimmt die von 798 776 angeführte Schienenbus-Garnitur am Wochenende 19./20.08.2017 stündliche Pendelfahrten nach Rohrbach (Ilm), hier passiert das Fahrzeug ein Getreidesilo im Ort Burgstall.
Die Hallertau ist das größte zusammenhängende Hofenanbaugebiet der Welt. An einem Hopfenfeld vorbei dieselt Schienenbus 798 776 am 20.08.2017 kurz hinter Wolnzach gen Rohrbach (Ilm).
Am 20. August 2017 ist der Museums-Schienenbus 798 706 der Passauer Eisenbahnfreunde auf der Hallertauer Lokalbahn (Rohrbach (Ilm) - Wolnzach Markt) im Einsatz, die Aufnahme enstand zwischen Rohrbach und Burgstall.
Eine vierteilige Schienenbus-Garnitur, bestehend aus zwei Triebwagen und zwei Steuerwagen in der Mitte, ist am 25. Mai 2019 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Taktverkehrs rund um Mühldorf am Alzkanal bei Schalchen unterwegs als RB 2148 von Mühldorf (Oberbayern) nach Trostberg
MAN
Der von MAN gebaute Schienenbus VT 26 der Chiemgauer Lokalbahn Bad Endorf - Obing, der von der SWEG aus Baden-Württemberg übernommen wurde, fährt am Maifeiertag 2019 auf den Haltepunkt Aindorf zu.
MAN-Schienenbus VT 26 der Chiemgauer Lokalbahn hat am 1. Mai 2019 auf dem Weg von Obing nach Bad Endorf gerade den Bedarfshalt Pittenhart hinter sich gelassen
VT 26 der Chiemgauer Lokalbahn ist am 1. Mai 2019 als Zug LEO 102 unterwegs von Obing nach Bad Endorf, aufgenommen zwischen Aindorf und Amerang.
Der von MAN gebaute Schienenbus VT 5 der Schwäbischen Alb-Bahn (SAB) mit Steuerwagen VS 14 voran erreicht am 13. Oktober 2019 als Zug SAB 22196 von Engstingen nach Schelklingen gleich Gomadingen
Auf dem Weg von Schelklingen nach Engstingen als Zug SAB 22195 passiert der MAN-Schienenbus VT 5 der Schwäbischen Alb-Bahn die Brücke über die Schmiech in Hütten (13.10.2019)
LVT
Der 'Ferkeltaxe' genannte Triebwagen 172 001 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, der von der Hafenbahn Neustrelitz als historisches Fahrzeug erhalten wird, ist am 20.04.2013 im Einsatz als RB 68828 von Neustrelitz Schlossgarten nach Mirow. Das Foto entstand beim Überqueren des Kammerkanals bei Groß Quassow.
Ferkeltaxe 172 001 wartet am 20. April 2013 am Endbahnhof Mirow die Abfahrtszeit zur Rückfahrt nach Neustrelitz ab
Wegen Bauarbeiten im Neustrelitzer Hauptbahnhof wurden die Züge in/aus Richtung Mirow im Frühjahr 2013 über die Hafenbahn umgeleitet. Auf dem straßenbahnähnlich trassierten Abschnitt unmittelbar hinter dem Haltepunkt Neustrelitz Schlossgarten ist 172 001 am 20.04.2013 gerade unterwegs als RB 68830 nach Mirow.