S-Bahn Berlin (Baureihen 480-485)
Die S-Bahn Berlin wird von der Deutschen Bahn betrieben. Abweichend zur üblichen Stromversorgung elektrischer Triebfahrzeuge in Deutschland per Oberleitung mit 15 kV Wechselstrom fährt die Berliner S-Bahn mit einer Spannung von 750 Volt Gleichstrom, die aus einer seitlichen Stromschiene aufgenommen wird. Dies ist das sonst nur U-Bahnen übliche Stromsystem. Das Netz ist gut 330 Kilometer lang. Einige Außenstrecken führen in die Brandenburgischen Umlandgemeinden.
Erst seit knapp einem Monat ist am 26. Januar 2021 die Baureihe 483/484 im Einsatz, die wegen ihrer Kopfform schnell den Spitznamen 'Lichtschalter' erhalten hat. Die Aufnahme von 483 002 als S47 (Spindlersfeld - Hermannstraße) entstand im Bahnhof Baumschulenweg.
483 009 ist am 23.09.2022 im Zugverband mit einem zweiteiligen Fahrzeug der Baureihe 484 auf der Linie S47 im Einsatz, aufgenommen zwischen den Stationen Neukölln und Hermannstraße.
483 002 passiert am 23.09.2022 als S45 von Südkreuz zum Flughafen den beschrankten Fußgängerübergang vor der Station Grünbergallee
484 027 der S-Bahn Berlin verlässt am 15. September 2023 gerade die Station Messe Nord/ICC auf der Ringbahn als S46 nach Königs-Wusterhausen
Der im Rahmen eines Redesigns optisch an die Baureihe 483/484 angeglichene 481 045 befährt als Linie S3 von Erkner kommend am 9.5.2022 die Brücke über die Gleise Richtung Lichtenberg vor dem Bahnhof Ostkreuz. Der hintere Triebzug ist noch in der alten Lackierung unterwegs.
481 315 befährt am 16. August 2025 als Linie S5 die Berliner Stadtbahn zwischen den Stationen Friedrichstraße und Hauptbahnhof vor alten und neuen Gebäuden der Charité und mit dem Fernsehturm im Hintergrund
Vor der Kulisse von Fernsehturm und Rotem Rathaus hat 481 160 am 21. April 2013 als Linie S7 von Wannsee nach Ahrensfelde gerade die direkt an der Spree gelegene Station Jannowitzbrücke verlassen
481 447 überquert am 19.08.2012 als Linie S1 kurz vor dem Bahnhof Schöneberg die Dominicusstraße, wegen Bauarbeiten in Wannsee trägt der Zug das Fahrtziel Nikolassee.
Als Linie S25 von Berlin Potsdamer Platz kommend erreicht 481 420 am 12. April 2014 in Kürze die in Brandenburg gelegene Endstation Teltow Stadt
Der am 22. Juni 2005 noch in der ursprünglichen, senfgelben Farbgebung der Baureihe lackierte 481 175 begegnet als S2 (Buch - Lichtenrade) in der Station Buckower Chaussee einem in den "Traditionsfarben" lackierten Gegenzug.
Der noch von der Deutschen Reichsbahn (Ost) beschaffte 485 069 hat am 13.04.2014 als S9 von Pankow zum Flughafen Schönefeld gerade vor dem Bahnhof Treptower Park die Spree überquert
485 078 erreicht am 10. Mai 2022 vor der Kulisse des 146 Meter hohen Berliner Funkturms gleich die Station Halensee. Die Aufnahme entstand gut 6 Wochen vor dem Einsatzende dieser Fahrzeuggeneration auf dem Südring.
485 071 trägt im Januar 2002 noch die rote Lackierung der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, aufgenommen als S8 nach Grünau beim Halt im Bahnhof Schöneweide.
Mit der Messe und dem Funkturm im Rücken fährt 480 027 am 10.05.2022 auf der Ringbahn (S42) auf den Bahnhof Westkreuz zu
480 053 hält am 9. Juni 2008 als S8 im Bahnhof Bornholmer Straße, die Züge dieser Baureihe wurden in den Jahren 1986 bis 1994 von der damals für die West-Berliner S-Bahn verantwortlichen BVG beschafft.
Die Züge der Baureihe 477 waren bis 2003 im Einsatz bei der S-Bahn Berlin. Im Januar 2002 fährt eine Einheit dieser Baureihe auf die Station Lehrter Stadtbahnhof zu, heute befindet sich hier der Berliner Hauptbahnhof.
