bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Oradea

Die Stadt Oradea (deutsch: Großwardein) liegt im Nordwesten Rumäniens nur wenige Kilometer von der ungarischen Grenze entfernt und hat knapp 200.000 Einwohner. Oradea hat ein ca. 20 Kilometer großes Straßenbahnnetz, welches aus einem Ring um die Innenstadt mit drei Zweigstrecken besteht.

Betrieben wird der öffentliche Nahverkehr von der → OTL (Oradea Transport Local R.A.).


Der 2021 von Astra gebaute 'Imperio' 319 fährt am 13.09.2025 vor der Haltestelle Casa de Cultură an einer 1906 gebauten Denkmallok entlang. Diese wurde in Deutschland von der Katharinahütte in der Pfalz gebaut (technische Ausrüstung von Siemens) und ist verwandt mit den Loks der Baureihe E69 für die Lokalbahn Murnau - Oberammergau.
Oradea ist die einzige Stadt außer Wien, die den von Siemens entwickelten Straßenbahntyp ULF einsetzt. Am 1. Mai 2014 ist ULF Nummer 52 als Linie 1N zwischen den Haltestellen Corneliu Coposu und Parc Olosig unterwegs.
Bis auf die Anschriften sind die ULF-Bahnen in Oradea völlig identisch mit den Wiener Fahrzeugen. Am 17. September 2009 erreicht ULF 50 gleich die Haltestelle Piaţa Unirii.
Der KT4D Nummer 207 (ex-Berlin 9051) überquert hinter der Haltestelle General Magheru den Fluss 'Crișul Repede', der auf deutsch 'Schnelle Kreisch' heißt. (01.05.2014)
Wagen 206 ist ein im Jahre 1997 aus Berlin übernommener Tatra KT4D (dortige Nummer 9028), aufgenommen am 1. Mai 2014 kurz hinter der Haltestelle Piaţa Unirii.
Der im Jahre 2010 aus Magdeburg übernommene Tatra T4D Nummer 5 (ehemalige Magdeburger Nummer 1216) erreicht am 1. Mai 2014 als Linie 2 gleich die völlig unbefestigte Haltestelle Hațegului
Wagen 7 (ex-Magdeburg 1272) kam im Jahre 2013 aus Magdeburg nach Oradea, hier fährt er am 01.05.2014 als Linie 3N auf die Haltestelle Universitatea Partium zu. Bei den Linien 1 und 3 gibt der Buchstabe R oder N hinter der Liniennummer an, ob der Ring um die Innenstadt im oder entgegen dem Uhrzeigersinn befahren wird.
Wagen 45 fuhr bis 2010 unter der Nummer 1211 durch Magdeburg, hier durchfährt er am 1. Mai 2014 den großen Kreisverkehr vor der Haltestelle Bulevardul Dacia.
Der ex-Magdeburger T4D Nummer 46 (ehemals 1212) fährt als Linie 2 gleich in die Haltestelle Universitatea Partium ein (01.05.2014)
Hinter Wagen 34 verbirgt sich der 2003 nach Oradea abgegebene Dresdner Wagen 224 515. Am 1. Mai 2004 erreicht er als Linie 1N gleich die Haltestelle Emanuil Gojdu.