bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Straßenbahn in Wien


Baureihenerstling 301 des von Bombardier gebauten Flexity Wien wurde im Dezember 2017 geliefert und ging ein Jahr später erstmals in den Linieneinsatz. Am 25. August 2020 befährt er gerade die Gleiskreuzung am Quellenplatz.
'Flexity Wien' Nummer 308 verlässt am 25.08.2020 die direkt vor dem denkmalgeschützten U-Bahnhof gelegene Haltestelle Gumpendorfer Straße, im Hintergrund ist die stattliche Kirche Maria vom Siege zu sehen.
Wagen 307 zeigt sich am 25. August 2020 kurz hinter der Haltestelle Westbahnhof vor der modernen 'BahnhofCity Wien West'
Der von Siemens gebaute 'ULF' 709 fährt am 27. Juli 2013 auf dem Ring vor dem prachtvollen Parlamentsgebäude entlang
Vor der Votivkirche erreicht ULF B1 Nummer 739 am 28. April 2012 als Linie 43 von Neuwaldegg gleich die Endhaltestelle Schottentor
ULF 630 hält am 22. Juli 2012 in der Haltestelle Laurenzgasse, welche Teil der so genannten 'U-Strab' ist, das sind einige unterirdische Straßenbahnhaltestellen am südlichen Gürtel. Die Linie 66 war eine zusätzliche Linie im Sommer 2012 wegen Bauarbeiten auf der U-Bahnlinie U1.
Im letzten Sonnenlicht vor einem heftigen Gewitter verlässt Wagen 719 am 24.08.2020 die Haltestelle Margaretengürtel mit ihrem historischen U-Bahn-Eingang
Der 'kurze', fünfteilige ULF Nr. 22 biegt am 29. September 2008 am Karlsplatz in die Kärntner Straße ab. Die Linie J gibt es inzwischen nicht mehr.
ULF 58 wurde anlässlich des 'Tramwaytags' 2017 mit einer Sonderbeklebung versehen, die den ULF seitlich in einen ausgemusterten E6-Wagen verwandelt. Am 2. Mai 2017 erreicht er soeben die Haltestelle Guneschgasse.
ULF 39 hat am 29. März 2010 als Linie 1 seine Endhaltestelle Stefan-Fadinger-Platz fast erreicht, als er am Wasserturm Favoriten vorbeifährt.
Gelenktriebwagen 4032 der Type E2 mit c5-Beiwagen Nummer 1432 erreicht am 29. April 2012 als Linie 41 gleich Gersthof
Wagen 4028 fährt am 1. Mai 2017 als Linie 38 in die hinter einer Hausdurchfahrt gelegene Endhaltestelle Grinzing ein
Auf dem Areal des durch den neuen Hauptbahnhof ersetzten Südbahnhofs entstand das so genannte 'Sonnwendviertel', durch das Ende 2019 eine Neubaustrecke der Linie D eröffnet wurde. Für einen reizvollen Kontrast sorgt der E2-Wagen 4001, der gut 40 Jahre älter als der Stadtteil ist, aufgenommen hinter der Haltestelle Alfred-Adler-Straße. (25.08.2020)
Wagen 4054 fährt am 01.11.2015 als Linie 60 die Steigungsstrecke von Rodaun nach Mauer hinauf, aufgenommen nahe der Station Breitenfurter Straße/Liesingbrücke.
Der 'Emil' genannte E1 Nummer 4525 überquert am 29. März 2010 als Linie 1 kurz nach Verlassen der Haltestelle Julius-Raab-Platz vor der Urania auf der Radetzkybrücke den Wienfluss
Die 'Emil'-Wagen 4798, 4769 und 4809 haben sich am 14. Oktober 2007 fotogen im Betriebshof Brigittenau aufgestellt
Der für die Stadtrundfahrt 'Vienna Ring Tram' umgebaute E1-Wagen 4866 am 27. Juli 2013 am Schottentor, im Hintergrund ist die Votivkirche zu sehen.
Der historische Wagen 4149 (Typ M) verlässt am 29. September 2018 als Sonderfahrt den Ring an der Haltestelle Schwarzenbergplatz.