Stadler KISS (Baureihe 445)
Die KISS-Züge werden vom Hersteller Stadler Rail gefertigt. Das Akronym stand ursprünglich für "komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug", es wurden aber auch Varianten für den Regionalverkehr bis 160 km/h und eine 200 km/h schnelle Fernverkehrsausführung entwickelt. In Deutschland wurden KISS-Triebwagen zuerst von der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft ODEG gekauft, die sie seit 2013 rund um Berlin einsetzt. Sie tragen die Baureihennummer 445, die sie sich mit den von Bombardier entwickelten Doppelstocktriebzügen des Typs → Twindexx Vario teilen.
Der im schleswig-holsteinischen 'NAH.SH'-Farbschema lackierte 445 133 verlässt am 15.07.2024 gerade den Lübecker Hauptbahnhof als RE 80 nach Hamburg
445 124 hat am 14. Juli 2024 gerade den Haltepunkt Lübeck-Travemünde Skandinavienkai hinter sich gelassen, im Hintergrund ist der Ort Travemünde mit dem gleichzeitig als Leuchtturm fungierenden Hochhaus an der Mündung der Trave in die Ostsee zu sehen.
Seit 2020 setzt die Deutsche Bahn gebrauchte, von der österreichischen Westbahn übernommene KISS-Doppelstocktriebwagen von Stadler als 'IC2' im InterCity-Verkehr ein. Am 27.06.2021 fährt 4110 111 als IC 2179 (Warnemünde - Dresden Hbf) am alten Wasserturm des Bahnhofs Zossen vorbei.
Der von der Firma Stadler gebaute Doppelstock-Triebzug KISS 445 104 der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) befährt am 21. April 2013 als Zug OE 37365 von Cottbus nach Wittenberge die Berliner Stadtbahn auf Höhe des S-Bahnhofes Jannowitzbrücke
Der Stadler KISS-Doppelstocktriebzug 445 109 der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) befährt am 31. Mai 2018 die Schnellfahrstrecke zwischen Wustermark und Rathenow (RE 4 Ludwigsfelde - Rathenow)
445 110 und 115 der ODEG fahren am Abend des 24.10.2015 bei Osterhofen (Niederbayern) als Leerzug DLR 29730 von Berlin nach Passau, um anschließend Flüchtlinge von der deutsch-österreichischen Grenze nach Berlin zu bringen.
Der 'KISS'-Doppelstocktriebzug ET 610 im bunten Farbschema der Westfalenbahn fährt am 13. Juni 2021 in den Bahnhof Porta Westfalica ein, links ist die Weser zu sehen (RE 70 Braunschweig Hbf - Bielefeld Hbf)