bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Jenbacher Integral (Baureihe 609)

Bei den "Integral"-Triebzügen handelt es sich um eine Entwicklung des österreichischen Fahrzeugbauers Jenbacher AG bzw. der dafür gegründeten Tochtergesellschaft Integral Verkehrstechnik AG. Die Fahrzeuge wurden ursprünglich als S-Bahntriebzüge entwickelt und modular aufgebaut. Im Jahr 1998 wurden 17 fünfteilige Züge mit Dieselantrieb an die Bayerische Oberlandbahn (BOB) ausgeliefert, die sie auf den Strecken von München nach Bayrischzell, Lenggries und Tegernsee einsetzte. Die Fahrzeuge hatten mit erheblichen Startschwierigkeiten wegen zahlreicher Mängel zu kämpfen, deren Beseitigung sich über mehrere Jahre hinzog. Da der Hersteller 2001 in Konkurs ging, wurden keine weiteren Züge mehr gebaut. Im Sommer 2020 ersetzte die BOB, die mittlerweile als Bayerische Regiobahn BRB auftritt, die komplette Flotte durch → "LINT"-Triebwagen von Alstom. Eine neue Heimat fand ein Teil der Züge bei der Regiobahn in Nordrhein-Westfalen, die die gebrauchten Züge als Interimslösung bis zur Elektrifizierung ihrer Strecke Kaarst - Düsseldorf - Mettmann - Wuppertal (Linie S28 der S-Bahn Rhein-Ruhr) kaufte.


Triebzug VT 117 der Bayerischen Oberlandbahn fährt am 08.04.2017 bei Fischhausen-Neuhaus am Ufer des Schliersees entlang (BOB 86874 Bayrischzell - München Hbf)
Als Zug BOB 86967 von München nach Tegernsee fährt VT 112 der Bayerischen Oberlandbahn am 7. April 2020 an einer kleinen Kapelle zwischen Schaftlach und Moosrain entlang
Eine von VT 113 angeführte 'Integral'-Doppeltraktion fährt am 7. April 2020 vor der Kulisse des Wendelstein-Massivs auf den Haltepunkt Fischbachau zu.
Der von den Jenbacher Werken in Österreich gebaute Triebwagen VT 115 der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) hat am 8. April 2017 gerade den Ort Schliersee verlassen (BOB 86873 München Hbf - Bayrischzell)
Zwischen Holzkirchen und München verkehrten die drei Zugteile von Bayrischzell, Lenggries und Tegernsee in einem Zugverband. Am 01.07.2013 überquert eine solche, von VT 103 angeführte Dreifachtraktion auf der Großhesseloher Brücke die Isar.
Am 8. April 2017 fährt der Integral-Triebzug VT 114 der BOB kurz hinter Schliersee Richtung München. Nicht nur das Fahrzeug, auch die Telegrafenleitungen waren schon wenige Jahre später Geschichte.
Ihren letzten Frühling im Bayerischen Oberland erlebten die 'Integral'-Triebwagen im April 2020, wenige Monate später wurden sie durch neue 'LINT' von Alstom ersetzt und an die Regiobahn nach Nordrhein-Westfalen verkauft. Die Aufnahme entstand am 07.04.2020 kurz hinter dem Haltepunkt Warngau.
Wenige Wochen vor dem Einsatzende dieser Baureihe bei der Bayerischen Oberlandbahn, die seit dem Verkauf der Fahrzeuge unter der Dachmarke Bayerische Regiobahn auftritt, eilt Integral-Triebwagen VT 102 am 17.05.2020 durch den Wald zwischen Holzkirchen und Warngau.
Seit ihrer Ablösung im Bayerischen Oberland machen sich die Integral-Triebwagen bei der 'Regiobahn' in Nordrhein-Westfalen im S-Bahnverkehr auf der Linie S28 (Kaarst - Düsseldorf - Mettmann - Wuppertal) nützlich. Am 11. Juni 2021 ist VT 103 bei Erkrath Nord auf dem Weg nach Wuppertal. Sein Taufname 'Valley-Darching' wurde aus nahe liegenden Gründen entfernt.
Der von der Bayerischen Oberlandbahn übernommene 'Integral' VT 111 ist am 11.06.2021 bei Erkrath Nord unterwegs auf der von der Regiobahn betriebenen Linie S28 von Wuppertal Hbf zum Kaarster See