bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

ICE 1 / ICE 2 (Baureihen 401 und 402)

Die InterCityExpress der Baureihe 401, die später als ICE 1 bezeichnet wurden, waren die ersten Hochgeschwindkigkeitszüge der DB (damals Deutsche Bundesbahn, ab 1994 Deutsche Bahn AG) für Geschwindigkeiten über 200 km/h. Sie nahmen im Juni 1991 in Betrieb auf und fuhren auf den entsprechend gebauten Schnellfahrstrecken fahrplanmäßig 250 km/h, die technische Höchstgeschwindigkeit lag bei 280 km/h. Es wurden 60 Exemplare dieser bis zu vierzehnteiligen Züge mit Triebköpfen an beiden Enden gebaut.

Ab 1997 wurden dann die ICE 2 (Baureihe 402) in Betrieb genommen, die zwar technisch weitestgehend identisch mit der Vorgängerbaureihe sind, jedoch aus zwei Halbzügen mit Steuerwagen statt Triebkopf an einem Ende bestehen. Sie können auch einzeln eingesetzt werden oder dank automatischer Mittelpufferkupplung auf einem Unterwegsbahnhof getrennt bzw. vereinigt werden.


ICE 1 | ICE 2

ICE 1


Der ICE 1 Nummer 401 068 rast am 2. September 2020 auf der Ende 2017 eröffneten Schnellfahrstrecke zwischen Erfurt und Nürnberg durch den Thüringer Wald, aufgenommen auf der 78 Meter hohen Massetalbrücke nahe der Ortschaft Goldisthal.
401 019, welcher auf den Namen 'Heppenheim/Bergstraße' getauft ist, befährt am 22. Mai 2011 als ICE 91 von Hamburg-Altona nach Wien die Lombardsbrücke über die Alster in Hamburg.
401 073 durchfährt am 23. April 2009 als ICE 575 von Hamburg-Altona nach Stuttgart den vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestalteten Bahnhof Uelzen zwischen Hamburg und Hannover
Der ICE 1 Nummer 401 058 donnert am 19.06.2014 bei Kinding (Altmühltal) die im Gegensatz zur Autobahn A9 links hier absolut geradlinig trassierte Schnellfahrstrecke Ingolstadt - Nürnberg entlang (ICE 788 München Hbf - Hamburg-Altona)

ICE 2


Der ICE 2-Halbzug 204 (Taufname 'Bielefeld') befährt als ICE 845 von Köln/Bonn Flughafen nach Berlin Ostbahnhof die Berliner Stadtbahn am S-Bahnhof Jannowitzbrücke
Fährt mit Ökostrom an einigen Produktionsstätten desselbigen vorbei: Der ICE 2 Nummer 402 040 ist am 31.05.2018 zwischen Wustermark und Rathenow auf der Schnellfahrstrecke Berlin-Hannover unterwegs (ICE 546 Berlin Hbf - Düsseldorf Hbf)
Der mit grüner Bauchbinde als 'Deutschlands schnellster Klimaschützer' versehene ICE 2-Triebzug 402 045 durchfährt am 13. Juni 2021 als ICE 546 von Berlin nach Köln den Bahnhof Porta Westfalica
402 016 verlässt am 6. März 2015 als ICE 849 nach Berlin Ostbahnhof den Bahnhof Köln/Bonn Flughafen
402 030 passiert am 2. April 2011 Steuerwagen voran den Ort Paindorf auf der Fahrt als ICE 533 von Oldenburg nach München, gekoppelt mit ICE 583 von Hamburg-Altona.