Siemens Desiro Dieseltriebzüge (Baureihe 642)
Die 'Desiro'-Triebwagen wurden ab dem Jahre 2000 von Siemens gebaut. Die Züge sind in erster Linie für den Regionalverkehr konzipiert und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Der Name ist vom englischen "Desire" (= Sehnsucht/Begierde) abgeleitet. In Deutschland wurde nur die zweiteilige Dieselvariante bestellt, die sowohl bei der Deutschen Bahn als auch bei mehreren privaten Betreibern im Einsatz ist, ins Ausland wurden auch elektrische und mehrteilige Ausführungen verkauft.
Eine 'Desiro'-Doppeltraktion mit 642 025 an der Spitze hat am 20. Juli 2019 auf der so genannten Gräfenbergbahn von Gräfenberg nach Nürnberg Nordost gerade den Ort Kalchreuth hinter sich gelassen
642 038 hat am 29.05.2018 auf der zweifach grenzüberschreitenden Fahrt als RB 5444 von Rumburk (CZ) über Sebnitz (D) nach Decin (CZ) gerade bei Bad Schandau die Elbe überquert
Auf einer Überführungsfahrt dieselt 'Desiro'-Triebwagen 642 032 am 28. Mai 2020 auf der Rechten Rheinstrecke durch den Ort Lorchhausen, im Hintergrund ist Burg Stahleck in Bacharach auf der linken Rheinseite zu sehen.
642 079 ist am 10. April 2011 als RB 32835 von Forchheim (Oberfranken) nach Ebermannstadt gerade von der Hauptstrecke Bamberg-Nürnberg abgebogen
642 084 überquert am 22. Februar 2012 als R 5509 von Kempten nach Reutte in Tirol den Lech bei Pflach (Österreich)
Auf der Außerfernbahn (Kempten - Reutte) rollt 642 084 vorbei an Kirche und Friedhof des Ortes Vils in Tirol, 22.02.2012
642 090 erreicht am 15. Februar 2014 als RB 5475 (Kempten(Allgäu)Hbf - Reutte in Tirol) gleich den Haltepunkt Maria Rain
642 094 hat am 30. März 2019 als RB 5487 von Kempten nach Pfronten-Steinach gerade Pfronten-Ried mit seinem markanten Kirchturm hinter sich gelassen
642 100 spiegelt sich am Morgen des 15.02.2014 in einem Teich bei Maria Rain (RB 5472 Reutte in Tirol - Kempten(Allgäu)Hbf)
642 100 fährt als RB 5472 von Reutte in Tirol nach Kempten an der Kirche des Ortes Haslach im Oberallgäu vorbei, 15.02.2014
642 109 fährt am 20. April 2009 als RE 33173 von Wismar nach Tessin (Mecklenburg-Vorpommern) in den Bahnhof Bad Doberan ein. Die Rauchwolke über dem Empfangsgebäude stammt von der Dampflok der Mecklenburgischen Bäderbahn 'Molli', die hinter dem Gebäude mit ihrem Zug auf Umsteiger wartet.
Auf der Strecke von Landau in der Pfalz nach Pirmasens (RB 55, Queichtalbahn) hat 642 180 gerade den Bahnhof Annweiler am Trifels hinter sich gelassen, im Hintergrund ist rechts die namensgebende Burg Trifels zu sehen.
Am Abend des 18. August 2011 hat 642 216 gerade den Bahnhof Marktoberdorf verlassen und fährt mit der Alpenkette im Hintergrund als RB 57387 weiter nach Kaufbeuren
642 307 des vom Unternehmen Die Länderbahn betriebenen 'trilex' hat am 11.09.2023 gerade Dresden Mitte als RE 1 nach Görlitz verlassen, im Hintergrund ist die im orientalischen Stil erbaute ehemalige Zigarettenfabrik 'Yenidze' zu sehen.
'Langsamfahrt' zeigt das Ausfahrsignal für den Siemens Desiro Nummer 642 416 der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG), als er am 13. September 2016 als Zug OE 63974 nach Cottbus den Bahnhof Zittau verlässt.
642 843 der 'Städtebahn Sachsen' fährt am 28. September 2013 als SBS 59716 von Dresden-Neustadt nach Königsbrück, aufgenommen kurz hinter dem Haltepunkt 'Weixdorf Bad'.
Der Desiro VT 09 der Vogtlandbahn hilft am 28. Dezember 2013 fernab seiner Heimat in Oberbayern als M 32967 auf der Mangfalltalbahn zwischen Holzkirchen und Rosenheim aus. Grund sind fehlende 'FLIRT'-Triebwagen zur Betriebsaufnahme des 'Meridian'.
Der Desiro VT 23 der Vogtlandbahn hilft am 28. Dezember 2013 fernab seiner Heimat auf der Mangfalltalbahn in Oberbayern zwischen Holzkirchen und Rosenheim aus, aufgenommen bei Bruckmühl. Grund sind fehlende Elektrotriebwagen zur Betriebsaufnahme des 'Meridian', später BRB.