bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Siemens Desiro HC (Baureihe 462)

Die elektrischen Triebzüge des Typs Desiro HC (für "High Capacity") wurden von Siemens entwickelt und erstmals Ende 2018 im fahrplanmäßigen Betrieb auf dem Rhein-Ruhr-Express (RRX) eingesetzt. Sie bestehen aus einstöckigen Endwagen und doppelstöckigen Mittelwagen. Die Anzahl der Mittelwagen kann zwischen zwei und vier variieren. Die Antriebe befinden sich in den Endwagen.


Seit Ende 2023 fahren neu gelieferte 'Desiro HC' auf der so genannten Frankenwaldbahn. Am 27.04.2024 rollt 1462 047 als RE 14 aus dem thüringischen Saalfeld kommend hinter Steinbach am Wald bergab Richtung Nürnberg.
1462 044 befährt am 27. April 2024 als RE 14 von Saalfeld (Saale) nach Nürnberg die Trogenbachbrücke im oberfränkischen Ludwigstadt
Als RB 25 von Bamberg nach Kronach fährt 1462 036 der DB am 27.04.2024 durch den Ort Neuses bei Kronach
Im Dezember 2024 wurde die RE-Linie 3 von München nach Passau auf 'Desiro HC'-Fahrzeuge umgestellt. Am 10. Mai 2025 fährt 1462 066 auf Vilshofen in Niederbayern zu.
Der im baden-württembergischen 'bwegt'-Landesdesign lackierte Desiro HC 1462 004 ist am 22.09.2021 als RE 17013 unterwegs von Offenburg nach Basel Badischer Bahnhof, aufgenommen in den Weinbergen kurz hinter Bad Bellingen.
Vor der Kirche von Denzlingen zeigt sich 1462 009 am 22.09.2021 kurz nach Verlassen des gleichnamigen Bahnhofs (RE 17017 Baden-Baden - Basel Bad. Bf.)
Auf dem Weg von Basel SBB nach Offenburg als RE 5334 hat 1462 007 gerade Köndringen mit seinem markanten Kirchturm und den Höhen des Schwarzwaldes im Hintergrund hinter sich gelassen (22.09.2021)
Vor der Kulisse eines alten Brauereigebäudes verlässt 2462 011 von Go-Ahead Bayern am 1. Januar 2023 als RE 9 von München nach Ulm den Augsburger Hauptbahnhof
Der 'Desiro HC' 2462 010 von Go-Ahead Bayern fährt am 13.10.2023 als RB 86 von Dinkelscherben nach München an einem Solarfeld bei Mammendorf entlang
2462 206 von Go-Ahead Bayern passiert am Abend des 31.05.2023 das Einfahrvorsignal von Gablingen, die so genannten Sk-Signale mit teilweise runden Signalschirmen wurden nur auf der Strecke Augsburg - Donauwörth aufgestellt.
Im Juli 2024 wurde Go-Ahead Deutschland nach der Übernahme durch die ÖBB in 'Arverio' umbenannt. Am 1. Mai 2025 fährt 2462 107 von Arverio Bayern als RE 9 von Ulm nach Augsburg bei Günzburg am Ufer der Donau entlang.
Ende 2022 übernahm die Ostdeutsche Eisenbahn den Betrieb auf der wichtigen RE-Linie 1 von Frankfurt (Oder) über Berlin nach Magdeburg von DB Regio. Dafür wurden die teilweise doppelstöckigen Triebzüge 'Desiro HC' von Siemens beschafft. Am 12.5.2023 fährt 3462 021 bei Jacobsdorf (Mark) Richtung Berlin.
3462 007 der ODEG durchfährt am 13. Mai 2023 den Bahnhof Potsdam Park Sanssouci mit dem alten Kaiserbahnhof, der die DB Akademie beheimatet.
Triebzug 3462 014 der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) ist am 15.09.2023 als RE 1 von Brandenburg nach Frankfurt (Oder) auf der Berliner Stadtbahn unterwegs, aufgenommen kurz nach Verlassen des Hauptbahnhofs.
462 020 der von National Express betriebenen Linie RE4 des Rhein-Ruhr-Express fährt am 11. Juni 2021 bei Ennepetal Richtung Dortmund
426 071 des RRX (Rhein-Ruhr-Express) erreicht am 11.06.2021 auf der Linie RE 4 von Dortmund nach Aachen in Kürze den Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen
Während unten ein Binnenschiff ganz gemächlich die Mosel hinauffährt, überquert der 'Desiro HC' 462 043 des Rhein-Ruhr-Express RE 5 nach Wesel am 30. Mai 2020 die Koblenzer Moselbrücke in nur wenigen Sekunden.
Der von National Express betriebene 'Desiro HC' 462 034 des Rhein-Ruhr-Express (Linie RE 5) ist am 29. Mai 2020 in der Abendsonne bei Sechtem auf dem Weg von Koblenz nach Wesel. Das orange 'Lätzchen' an der Front weist darauf hin, dass sich die erste Klasse vorne befindet.