Baureihe 152
Die Baureihe 152 (Herstellerbezeichnung: ES64F) wurde in den Jahren 1996 bis 2001 als Nachfolgerin der Baureihe 150 gebaut. Die Loks basieren auf dem "EuroSprinter"-Prototyp von Siemens, wurden allerdings nur für eine Geschwindigkeit von 140 km/h ausgelegt, da sie ausschließlich für den Güterverkehr bestimmt waren. Es wurden 195 Loks bestellt, von denen jedoch nur 170 gebaut wurden. Da den Lokomotiven die Zulassung für Österreich verweigert wurde, wurde die Bestellung für die noch ausstehenden 25 Maschinen in "Taurus"-Lokomotiven (Baureihe 182) umgewandelt.
152 014 durchfährt am 7. April 2018 den an der Werntalbahn gelegenen Ort Reuchelheim. Die Strecke wird planmäßig nur von Güterzügen befahren.
152 034 fährt mit einem Ganzzug aus Kesselwagen am 26. März 2021 gleich durch den Bahnhof Reichertshausen (Ilm), im Hintergrund ist der Ort Ilmmünster zu sehen.
152 037 fährt am 22. August 2014 mit einem gemischten Güterzug aus Richtung Frankfurt (Main) kommend auf den Bahnhof Gemünden am Main zu
152 045 rollt am 12. April 2012 mit einem Containerzug am Haken bei Stephanskirchen (nahe Rosenheim) Richtung Salzburg
152 050 fährt am 22.09.2021 aus Richtung Karlsruhe kommend auf Freiburg (Breisgau) zu, aufgenommen bei Denzlingen.
152 056 rollt am 8. Mai 2021 mit einem Ganzzug aus Autotransportwagen bei Rohrbach (Ilm) durch die Holledau Richtung München
Vor der Kulisse des Kirchturms von Köndringen fährt 152 100 am 22.09.2021 die Rheintalstrecke zwischen Freiburg und Karlsruhe nordwärts
152 115 zieht am 21. Juni 2017 einen Kesselwagen-Ganzzug bei Nackenheim am Rhein entlang Richtung Worms
