bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Bombardier Traxx (Baureihen 145, 146)

Die Baureihe 145 ist eine von 1997 bis 2002 gebaute Güterzuglok mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Sie wurde zeitgleich mit der Baureihe 152 beschafft, die mit ihrer deutlich höheren Leistung für den schweren Güterzugdienst vorgesehen wurde. Von dieser Baureihe wurden nur 80 Lokomotiven für die DB gebaut, da man sich entschloss, wegen ihrer Mehrsystemfähigkeit verstärkt auf die technisch verwandte Baureihe 185 zu setzen. Ab 2001 beschaffte DB Regio eine 160 km/h schnelle Variante der Baureihe 145 mit "Nahverkehrspaket" für den Regionalverkehr, die als 146 bezeichnet wurde. Von dieser wurden über 130 Stück produziert, seit Ende 2015 werden Loks der Baureihe 146 auch im Fernverkehr mit InterCity-Doppelstockwagen (von der DB als "IC2" bezeichnet) eingesetzt.


Baureihe 145 | Baureihe 146

Baureihe 145


145 037 befördert am 7. Juli 2018 einen Güterzug durch das idyllische Altmühltal, die Aufnahme entstand an der Brücke über die Altmühl kurz vor Dollnstein.
145 084 des Betreibers RheinCargo fährt am 22. Juni 2017 bei Leutesdorf auf der Rechten Rheinstrecke nordwärts

Baureihe 146


146 241 ist am 22. August 2014 bei Retzbach-Zellingen im Maintal unterwegs mit RE 4622 von Würzburg nach Frankfurt am Main
Die im 'Bahnland Bayern'-Look gestaltete 146 246 schiebt am 10. Juni 2017 den Regionalexpress 4619 (Frankfurt (Main) - Würzburg) die steile 'Spessartrampe' zwischen Laufach und Heigenbrücken hinauf. Mittlerweile wurde dieser Teil der Strecke in einen steigungsärmeren Tunnel verlegt.
146 224 zieht am 27.05.2020 den RE 4725 von Karlsruhe nach Konstanz den steilsten Abschnitt der Schwarzwaldbahn zwischen Triberg und St. Georgen hinauf
Die für das 'Bahnprojekt Stuttgart-Ulm' (um das Reizwort 'Stuttgart 21' zu umgehen) werbende 146 227 zieht am 21. April 2018 den RE 4723 von Karlsruhe nach Konstanz, aufgenommen bei Geisingen an der hier noch jungen Donau.
146 014 bespannt am 29. Mai 2018 einen Zug der Dresdner S-Bahnlinie S1 nach Schöna, aufgenommen am Bahnübergang zwischen Kurort Rathen und Königstein (Sächsiche Schweiz)
Die kleine Fähre setzt gerade über, als die mit Werbung für den Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) versehene 146 017 die S1 der Dresdner S-Bahn nach Meißen-Triebischtal aus dem Bahnhof Königstein an der Elbe schiebt. (29.05.2018)
146 011 zieht am 29.05.2018 einen Zug der Dresdner S-Bahnlinie S1 bei Kurort Rathen durch das Elbsandsteingebirge
146 554 zieht die doppelstöckige IC2-Garnitur 2850 am Abend des 22. April 2018 als IC 2384 von Singen (Hohentwiel) nach Stuttgart Hbf, aufgenommen zwischen Gäufelden und Herrenberg.
146 562 bespannt am 22.04.2018 den aus einer 'IC2'-Garnitur bestehenden IC 2288 von Singen (Hohentwiel) nach Stuttgart Hbf auf seiner Fahrt durch das Obere Neckartal, aufgenommen bei Sulz am Neckar.
146 576 zieht am 11.06.2021 einen doppelstöckige 'InterCity 2'-Wagenpark als IC 2046 von Dresden nach Köln. In Wuppertal-Barmen fährt sie dabei ein kurzes Stück direkt an der Wupper mit dem Gerüst der weltberühmten Schwebebahn darüber.
146 018 der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH zieht am 19. April 2009 einen Metronom-Doppelstockzug von Uelzen nach Göttingen durch Barnten
Ein 'Metronom'-Doppelstockzug mit 146 513 an der Spitze überquert am 21.09.2022 die Oberhafenbrücke in Hamburg, eine doppelstöckige Fachwerkbrücke, deren untere Ebene dem Straßenverkehr dient.