bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Baureihe 143

Die Loks der Baureihe 143 stammen aus dem Bestand der früheren Deutschen Reichsbahn in Ostdeutschland, wo sie bis kurz nach der Wende als Baureihe 243 geführt wurden. Die vierachsigen Lokomotiven erreichen bis zu 120 km/h. In der DDR zogen sie auch Fernverkehrs- und Güterzüge. Heute werden sie fast ausschließlich vor Regionalzügen eingesetzt. Es wurden in den Jahren 1982 bis 1991 stattliche 646 Exemplare dieses Typs vom Hersteller LEW Hennigsdorf (das steht für "Lokomotivbau Elektrotechnische Werke") gebaut.


143 905 taucht am 22. Oktober 2011 mit RB 12214 nach Trier aus dem 367 Meter langen Petersberg-Tunnel zwischen Ediger-Eller und Neef an der Mosel auf
143 747 verlässt am 28. Juni 2010 mit der RB 28322 von Berlin-Schönefeld Flughafen nach Nauen am Haken den Bahnhof Berlin Friedrichstraße
Der von 143 568 gezogene RE 4261 von Koblenz nach Frankfurt (Main) fährt am 07.03.2015 am Haagsturm in Oberwesel entlang
143 364 rollt am 26.06.2008 mit RB 31605 bei Hirschsprung die Höllentalbahn zwischen Hinterzarten und Freiburg (Breisgau) hinab
143 661 glänzt in perfektem Lackzustand mit ihrer Wagengarnitur um die Wette, als sie am 11.09.2023 auf der Dresdner S-Bahnlinie S1 in den Bahnhof Dresden Mitte einfährt.
143 873 schiebt am 22. Oktober 2011 die Regionalbahn 12231 von Perl nach Koblenz Hbf über den 786 Meter langen Pündericher Viadukt vor Bullay (Mosel)
Die als Museumsfahrzeug wieder in Farben der früheren Deutschen Reichsbahn lackierte 143 005 zieht am 16. Juni 2018 den Sonderzug 'Spielzeug-Express' von Erfurt über Jena und Lichtenfels nach Sonneberg, aufgenommen bei Redwitz (Rodach).
143 637 von DB Gebrauchtzug rollt in frühlingshafter Umgebung bei Karlstadt am Main mit einem Güterzug Richtung Würzburg
Ein mit einer Lok der Baureihe 143 bespannter Wendezug der S-Bahn Rhein-Ruhr überquert am 25.09.2009 als Linie S6 zwischen Essen und Düsseldorf kurz vor dem Haltepunkt Kettwig Stausee die Ruhr
143 312 schiebt die recht außergewöhnlich zusammengestellte RB 31604 nahe des Bahnhofs Himmelreich Richtung Freiburg, 26.06.2008
Ein 'Sandwich' mit zwei Loks der Baureihe 143 überquert die Doppelstockbrücke über die Mosel bei Bullay (22.10.2011, RB 12220 Koblenz - Trier)
Zwei Jahre nach seiner Eröffnung war die Gegend rings um den Berliner Hauptbahnhof noch völlig unbebaut: Am 8. Juli 2008 hat Regionalexpress RE 38934 von Belzig nach Wünsdorf-Waldstadt mit einer Lok der Baureihe 143 an der Spitze gerade die Bahnhofshalle verlassen.
143 903 verlässt am 18. Juli 2006 mit RE 26088 von Halle (Saale) Hbf nach Kassel-Wilhelmshöhe den Bahnhof Nordhausen mit seinem markanten Stellwerk und Wasserturm
Die zum Aufnahmezeitpunkt noch in den Farben der ehemaligen Deutschen Reichsbahn lackierte 143 894 ist am 14. November 1998 auf der Nürnberger S-Bahnlinie S1 von Lauf (links Pegnitz) nach Nürnberg Hbf im Einsatz, das Foto entstand kurz vor dem Haltepunkt Seespitze.
Die vom privaten Betreiber 'Delta Rail' übernommene und wieder mit der Baureihennummer der ehemaligen Deutschen Reichsbahn nummerierte 243 972 fährt am 25.03.2022 mit einem Kesselwagenzug parallel zu den an der Stromschiene erkennbaren Gleisen der Berliner S-Bahn durch Berlin-Pankow