bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Baureihe 110

Die Entwicklung der so genannten Einheitslokomotiven stammt aus den 1950er-Jahren, als die damalige Deutsche Bundesbahn Nachfolger für ihre Vorkriegs-Elektrolokomotiven benötigte. Ziel war es, verschiedene Lokomotivbaureihen für den Schnellzugdienst, den Nahverkehr und für schwere Güterzüge zu bauen, bei denen jedoch möglichst viele Teile untereinander austauschbar sein sollten.

In erster Linie für den Personen- und Schnellzugverkehr wurde die Baureihe 110 (ursprünglich E10) entwickelt, die in 343 Expemlaren von 1952 bis 1968 gefertigt wurden. Markant sind die unterschiedlichen Fronten: Ab Lok 288 wurde ein aerodynamisch optimierter Lokkasten gebaut, der gerne als "Bügelfalte" bezeichnet wird.


110 457 erreicht am 3. März 2012 mit dem Ski-Sonderzug DRV 13817 von Utrecht nach Zell am See in Kürze den Bahnhof Kirchberg in Tirol
Eine 'Kasten-110er', genauer die seit 2006 auf die Baureihenbezeichnung 115 umnummerierte 115 114, hat am 24. August 2014 mit IC 184 (Zürich HB - Stuttgart Hbf) gerade Herrenberg durchfahren. Im Hintergrund ist die Stiftskirche Herrenberg zu sehen, das Wahrzeichen der Stadt.
110 329 steht am 23. April 2009 mit dem 'Science Express' der Forschungsexpedition Deutschland anlässlich des Wissenschaftsjahres 2009 im Tiefgeschoss des Berliner Hauptbahnhofs
115 509 hat am 6. Juni 2011 gerade einer Lok der Baureihe 120 auf der Hohenzollernbrücke über den Rhein geholfen und erreicht gleich den Kölner Hauptbahnhof
Die mit einer Werbebeklebung für das Jubiläum '80 Jahre Autozug' versehene 115 509 steht am Abend des 20. Oktober 2013 im Münchner Hauptbahnhof
110 438 steht am 30. August 2004 abgestellt in Kassel Hauptbahnhof
Als Ersatzgarnitur für einen Talent 2-Triebzug des Betreibers NationalExpress ist 110 469 von TRI am 29. Mai 2020 als RB 48 von Wuppertal-Oberbarmen nach Bonn Hbf gefahren und kehrt nun als Leerzug zurück, aufgenommen bei Sechtem.
110 251 fährt am Abend des 19. Oktober 1997 in Neuwied-Irlich nordwärts den Rhein entlang
110 320 trägt noch die ursprüngliche, blau-schwarze Lackierung als sie am 19.10.1997 mit einem Regionalexpress die Rechte Rheinstrecke von Koblenz nach Köln entlangfährt. Die Aufnahme entstand bei Leutesdorf.
Mit einem aus ehemaligen ostdeutschen Reichsbahn-Wagen gebildeten Sonderzug fährt 110 470 am 19.10.1997 hinter Neuwied auf der Rechten Rheinstrecke nordwärts
Ein mit einer Lok der Baureihe 110 bespannter Regionalexpress Richtung Bremen überquert im August 1998 die Oberhafenbrücke kurz hinter dem Hamburger Hauptbahnhof