Baureihe 101
Bei den Lokomotiven der Baureihe 101 handelt es sich um vierachsige, bis zu 220 km/h schnelle Elektroloks. Sie wurden in erster Linie für den Einsatz im InterCity-Verkehr entwickelt. Die insgesamt 145 Maschinen dieser Baureihe wurden in den Jahren 1996 bis 1999 von ADtranz gebaut.
101 011 befährt am 28. Mai 2020 wegen einer Umleitung mit IC 2411 (Dortmund - Stuttgart) die rechte statt der linken Rheinstrecke, aufgenommen bei Braubach mit der Marksburg im Hintergrund.
101 006 passiert mit den bis Augsburg vereinigt fahrenden IC 2083 von Hannover nach Freilassing und IC 2085 nach Oberstdorf am 15.08.2023 die imposante Stützwand kurz hinter Treuchtlingen
101 110 wurde anlässlich des Jubiläums '50 Jahre Intercity' Ende 2021 je zur Hälfte in den historischen und aktuellen IC-Farben gestaltet und mit Abbildungen der wichtigsten Fahrzeuge dieser Zuggattung versehen. Am 11.04.2023 unterquert die Lok mit EC 216 (Graz - Saarbrücken) die Hackerbrücke nahe des Münchner Hauptbahnhofs.
Auf dem Rügendamm, der die Insel Rügen mit der Stadt Stralsund auf dem Festland verbindet, entstand am 13. Juni 2020 die Aufnahme des im 'Sandwich# von zwei Loks der Baureihe 101 bespannten IC 2213 (Ostseebad Binz - Stuttgart Hbf).
Nur im Falle einer Umleitung ließen sich die normalerweise auf der Schnellfahrstrecke über Stendal fahrenden InterCitys Richtung Niederlande vor dem alten Bahnhofsgebäude in Potsdam Park Sanssouci fotografieren. Am 13.05.2023 befährt IC 140 von Berlin Gesundbrunnen nach Amsterdam CS wegen Bauarbeiten die Strecke über Magdeburg.
101 040 befährt am 10. August 2023 mit IC 1291 (Frankfurt (Main) - Salzburg) die Main-Neckar-Bahn zwischen Frankfurt und Heidelberg, aufgenommen bei Heddesheim/Hirschberg.
Die mit einer Werbebeklebung für 'Schauinsland Reisen' versehene 101 055 zieht am 11. Oktober 2016 den IC 2044 (Dresden Hbf - Köln Hbf) durch Wuppertal, aufgenommen nahe des S-Bahnhaltepunktes Wuppertal-Sonnborn.
101 056 passiert mit IC 329 von Dortmund Hbf nach Garmisch-Partenkirchen am 5. Oktober 2004 das Einfahrsignal des Bahnhofs Farchant, dem letzten Bahnhof vor dem Ziel.
Zwei Unikate auf einem Bild: Der vom Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltete Bahnhof Uelzen und die für den Eishockey-Club Adler Mannheim werbende 101 070 vor dem IC 2371 Hamburg-Altona - Konstanz (23. April 2009)
Die für das 'cewe-Fotobuch' werbende 101 076 durchfährt am 12. Oktober 2016 mit dem aus der Schweiz kommenden EuroCity 6 (Interlaken Ost - Hamburg-Altona) den Hauptbahnhof der Stadt Ludwigshafen mit der markanten, die Gleise überspannenden Straßenbrücke.
Die mit Werbung für den Bernina-Express in der Schweiz versehene 101 092 befährt am 19. Juni 2014 mit dem 'München-Nürnberg-Express' RE 4021 die Schnellfahrstrecke Nürnberg - Ingolstadt bei Kinding.
101 096 fährt mit IC 2265 von Karlsruhe nach München am 15. Juni 2014 durch den Ort Lonsee in der Nähe von Ulm
Die mit einer Beklebung 'Zug um Zug Europa verbinden' versehene 101 101 zieht am 2. April 2011 den 'München-Nürnberg-Express' RE 4007 von Nürnberg Hbf nach München Hbf bei Paindorf
101 116 durchfährt am 24. Juni 2017 mit dem aus österreichischen Wagen gebildeten IC 119 von Münster (Westfalen) nach Innsbruck den Bahnhof Bacharach an der linken Rheinstrecke, im Hintergrund ist die Burg Stahleck zu sehen.
Auf der linken Rheinstrecke fährt die passenderweise mit einer 'Rheingold'-Beklebung versehene 101 112 am 24. Juni 2017 mit EC 6 (Interlaken Ost - Dortmund Hbf) durch das Städtchen Oberwesel mit seiner mittelalterlichen Stadtbefestigung
101 126 hat am 10. April 2011 bei Baiersdorf (zwischen Bamberg und Nürnberg) die ehemalige 'Metropolitan'-Garnitur als ICE 915 (Berlin-Gesundbrunnen - München Hbf) am Haken. Dieser Zug verkehrte vor seiner Umlackierung in silbergrauer Farbgebung als Luxuszug zwischen Köln und Hamburg.
101 127 zieht EuroCity 7 von Hamburg nach Chur in der Schweiz am 15. April 2009 durch das mittelalterliche Städtchen Bacharach am Rhein mit seinem Marktturm