bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Eisenbahnen in Italien


Private und regionale Bahngesellschaften



Die Rail Traction Company (RTC) ist das italienische Partnerunternehmen von Lokomotion, wie an der Lackierung deutlich erkennbar ist. Am 5. April 2025 fährt die nur für den Verkehr innerhalb Italiens geeignete Lok EU43 005 gleich durch Mezzocorona.
ATR 100 001 der von der Südtiroler SAD betriebenen Vinschgerbahn hält am 30.Oktober 2011 als R 111 von Meran nach Mals im fotogenen Bahnhof Schlanders
Der von Stadler gebaute GTW 2/6-Dieseltriebwagen Nummer ATR 100 011 der SAD am 30.10.2011 als R 112 von Mals nach Meran auf dem Viadukt in Schlanders
ATR 100 009 der SAD verlässt am 26. Oktober 2011 auf der Fahrt von Meran nach Mals den Ort Kastelbell, hinter dem Zug ist das gleichnamige Schloss zu erkennen
'FLIRT'-Triebzug ETR 710 003 des Südtiroler Betreibers SAD verlässt am 29. Oktober 2011 als R 5419 (Bozen - Meran) den Bahnhof Terlan
Der von Alstom gebaute 'Jazz'-Elektrotriebzug ETR 425 024 der Trenord erreicht am 30.06.2019 als R 2550 von Milano Centrale kommend gerade seinen Endbahnhof Tirano
Der Doppelstock-Triebzug 521 052 vom Typ Hitachi Caravaggio des Betreibers Trenord passiert am 5. April 2025 als R 2697 von Bolzano/Bozen nach Milano Porta Garibaldi ein altes Bahnwärterhäuschen bei Bronzolo/Branzoll in Südtirol
ETi 405 der Trentino Transporti fährt am 27. Oktober 2011 zwischen Mezzolombardo und Masi di Vigo Richtung Marilleva
ETi 408 der Trentino Transporti überquert am 27. Oktober 2011 bei Grumo San Michele den Fluss Eisack
Triebwagen 16 der Schmalspurbahn Trento - Male erreicht von Marilleva kommend gleich den Bahnhof Mezzolombardo (27.10.2011)
Triebwagen ADE 19 der Ferrovia Circumetnea auf Sizilien mit dem namensgebenden Berg, dem Vulkan Ätna im Hintergrund, aufgenommen am 14. April 2016 als Zug 33 von Catania kurz vor seinem Endbahnhof Adrano Nord.
Die Schmalspurbahn rund um den Ätna fährt durch zum Teil surreal anmutende Landschaften, die durch das Vulkangestein entstanden sind. Ein Beispiel dafür ist dieser Streckenabschnitt bei Bronte, den ADE 23 am 14.04.2016 passiert.
Triebwagen ADE 14 der auf 950 mm Spurweite verkehrenden FCE hat am 14. April 2016 als Zug 29 nach Randazzo gerade Paterno verlassen
Ab 2015 wurden für den sardischen Schmalspurbahnbetreiber ARST insgesamt neun neue Dieseltriebwagen von der schweizer Firma Stadler gebaut. Am 19. September 2019 erreicht ADeS 08 als Zug AT 770 von Olmedo in wenigen Minuten seinen Endbahnhof Alghero.
Die alten Schienenbusse der ARST werden nicht ganz so gut gepflegt wie die modernen Triebwagen: Am 21.09.2019 rollt ADe 95 als Zug AT 13 von San Gottardo nach Isili zwischen Dolianova und Donorì durch die sardische Landschaft