Eisenbahnen in Dänemark
Die 'Øresundståg' genannten Zweisystemzüge verbinden Kopenhagen über die Öresundbrücke mit Malmö und weiteren Zielen in Schweden. Der Name ist eine Mischung aus dänischer (Øresundstog) und schwedischer (Öresundståg) Schreibweise. Am 22. Mai 2011 fährt Triebzug Nummer 4370 als Zug 1056 aus dem Kopenhagener Hauptbahnhof (København Hovedbanegård) aus.
Die Siemens 'Vectron'-Elektrolok 3210 der dänischen Staatsbahn DSB hat mit Zug R 54446 von København H nach Helsingør am 16. Juni 2022 gerade den Bahnhof Østerport in Kopenhagen verlassen
Dieseltriebzug 5229 vom Typ IC3 durchfährt am 29.05.2011 gleich den nahe dem Kopenhagener Flughafen gelegenen Haltepunkt Ørestad
Diesellok 1514 der Dänischen Staatsbahn DSB hat am 24. Mai 2006 gerade den Bahnhof Tølløse Richtung Roskilde verlassen
S-Bahn-Triebzug SA 8199 fährt am 29.05.2011 in den Bahnhof Østerport mit seinem fotogenen, über die Gleise gebauten Empfangsgebäude ein
Der achtteilige Triebzug SA 8158 der Kopenhagener S-Bahn (S-tog) hat am 28. August 2015 als Linie C (Ballerup - Klampenborg) gerade den Bahnhof Valby verlassen
Schnelles Umsteigen zwischen S-Bahn und U-Bahn (Metro) Kopenhagen ermöglicht der Bahnhof Flintholm, den Zug SH 4728 am 29. Mai 2011 auf der Halbringlinie F (Ny Ellebjerg - Hellerup) verlässt, während oben gerade ein Zug der Metrolinie M1 hält.
Ein Zug der seit 2007 ausgemusterten zweiten Generation Kopenhagener S-Bahnzüge fährt am 26. Mai 2006 als Linie C Richtung Klampenborg, aufgenommen kurz hinter der Station Flintholm.
Der von Siemens gebaute 'Desiro'-Dieseltriebwagen AR 4083 von Arriva Dänemark passiert am 13.06.2022 in den letzten Sonnenstrahlen vor dem aufziehenden Gewitter als R 2828 von Svendborg nach Odense den Bahnübergang kurz vor Hjallese
Der von der Waggonfabrik Uerdingen (später DUEWAG) gebaute Dieseltriebwagen 254 vom Typ 'Y-tog' der Vestsjællands Lokalbaner (VL) begegnet am 24.05.2006 im Bahnhof Tølløse einem Steuerwagen voraus fahrenden Wendezug der Dänischen Staatsbahn DSB. Beide Fahrzeuge existieren mittlerweile nicht mehr und die VL ist mit mehreren anderen Privatbahnen zur 'Regionstog' fusioniert.
