bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Zürich

Zürich ist mit gut 400.000 Einwohnern die größte Stadt der Schweiz. Sie verfügt über ein Strassenbahnnetz von knapp 75 Kilometern Länge. Das Tram, wie die Bahn liebevoll genannt wird, fährt auf meterspurigen Gleisen und wird betrieben von den → Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ). Im Norden verlässt das Tram seit 2006 auch das Stadtgebiet. Hierfür wurden von den Verkehrsbetrieben Glattal (VBG) einige Cobra-Trams angeschafft, die zwar von den Verkehrsbetrieben Zürich gewartet und betrieben werden, aber die Farbgebung der VBG tragen.

Außerdem existieren in Zürich mehrere Trolleybuslinien und drei Bergbahnen. Die Tramstrecke vom Bahnhof Stadelhofen nach Rehalp wird auch durch die Forchbahn mitbenutzt, eine ebenfalls meterspurige Eisenbahn, die auf 16 Kilometer Länge die Orte auf der Forch mit Zürich verbindet und als S-Bahnlinie S18 bezeichnet wird.


Seit 2020 sind in Zürich Fahrzeuge des Typs Flexity 2 von Bombardier (mittlerweile Alstom) im Einsatz. Am 21.07.2021 fährt Wagen 4006 den Limmatquai kurz hinter der Haltestelle Rathaus entlang.
Vor dem altehrwürdigen Bau des Schweizerischen Landesmuseums fährt 'Flexity' 4010 am 21. Juli 2021 auf die Haltestelle Sihlquai HB zu
Wagen 4008 ist am 21.07.2021 auf der Linie 11 im Einsatz, auf dem Bild verlässt er gerade die Umsteigehaltestelle Paradeplatz.
'Cobra' werden die Niederflurbahnen des Typs Be 5/6 genannt. Wagen 3018 dieses Typs hat am 21.07.2021 als Linie 3 nach Albisrieden gerade die Haltestelle Central verlassen
Das im Jahre 2008 gebaute 'Cobra'-Fahrzeug 3052 passiert am 21.07.2021 das Schweizerische Landesmuseum zwischen den Haltestellen Sihlquai und Bahnhofquai/HB
Der für eine Mobilitäts-App werbende Wagen 3087 hat am 21.07.2021 gerade die Haltestelle Helmhaus verlassen
Nahe der Haltestelle Hardhof durchfährt Cobra 3025 als Linie 17 Richtung Werdhölzli einen Park (19.10.2014)
Die als U-Strab bezeichnete, drei Stationen lange Tunnelstrecke Milchbuck - Schwamendingen sollte eigentlich der erste Abschnitt einer Zürcher U-Bahn werden, doch diese Pläne wurden in einer Abstimmung gestoppt. Am 18.10.2014 hält Wagen 2077 mit einem so genannten 'Pony' (angetriebener Beiwagen ohne Gelenk) in der Station Schörlistrasse.
Wagen 3026 ist am 18. Oktober 2014 als Linie 4 zwischen den Haltestellen Helmhaus und Bellevue unterwegs
Ein 'Tram 2000'-Gespann fährt am 18. Oktober 2014 in die Haltestelle Bahnhofstrasse ein, im Hintergrund ist das Empfangsgebäude des Zürcher Hauptbahnhofs zu sehen.
In den Jahren 2001-2005 wurden insgesamt 23 'Tram 2000' nachträglich mit einem Niederflur-Mittelteil ausgestattet. Das jüngste dieser als 'Sänfte' bezeichneten Fahrzeuge ist Wagen 2121 (Lieferung 1993, Umbau 2005), der am 21.07.2021 auf die Haltestelle Quellenstrasse zufährt.
Die so genannten 'Mirage'-Triebwagen des Typs Be 4/6 seit Mitte 2010 alle ausgemustert. Am 23. Dezember 2006 überquert Mirage 1655 als Linie 7 zwischen den Haltestellen Bahnhofstrasse und Central die Limmat.
Museumstriebwagen 1350 ist am 18. Oktober 2014 nahe der Haltestelle Rathaus als 'Apéro-Tram' unterwegs
Die auf den Linien 10 und 12 eingesetzten Cobras der Verkehrsbetriebe Glattal (VBG) haben eine abweichende Lackierung: Wagen 3063 der VBG fährt auf der aufgeständerten Trasse hinter dem Flughafen auf die Haltestelle Kloten Balsberg Bahnhof zu.
Wagen 3076 der Glattalbahn hat am 18.10.2014 gerade die Haltestelle Bäuler verlassen
Der von Hess gefertigte Doppelgelenk-Trolleybus 67 ist am 21.07.2021 nahe der Haltestelle Sprecherstraße unterwegs
Zwischen Zürich-Stadelhofen und Rehalp nutzt die Forchbahn die Gleise der Zürcher Straßenbahn mit, hier fährt Triebwagen 67 auf die Haltestelle Balgrist zu (19.10.2014)
Der Be 4/6-Halbzug Nummer 72 der Forchbahn, die als Zürcher S-Bahnlinie S18 bezeichnet wird, ist am 19. Oktober 2014 hinter Waltikon unterwegs nach Esslingen.
Wagen 2 der Dolderbahn, einer 1,3 Kilometer langen Zahnradbahn, wartet am 18. Oktober 2014 an der Ausweiche zwischen den Stationen Waldhaus Dolder und Titlisstrasse auf den Gegenzug
Wagen 1 der Dolderbahn fährt am 19.10.2014 auf die Bergstation zu
Wagen 1 der von den VBZ betriebenen Seilbahn Rigiblick fährt am 18.10.2014 in die Ausweichhaltestelle Hadlaubstrasse ein
Wagen 2 der Seilbahn Rigiblick rollt am 18. Oktober 2014 von der Bergstation kommend auf die Station Hadlaubstrasse zu