Die Straßenbahn in Toulouse ist wie fast alle französischen Betriebe ein Netz der zweiten Generation. Die erste Straßenbahn der Stadt, die seit 1887 existierte, wurde 1957 stillgelegt. Im Jahre 2010 kehrte die Tram nach Toulouse zurück - zunächst nur als Zubringer zur Metro aus Nordwesten bis Arènes, seit 2013 auch wieder bis in die Stadt. Der Flughafen wurde 2015 durch eine zweite Linie angeschlossen, seither hat das Netz eine Länge von ca. 17 Kilometern. Außerdem verfügt Toulouse über ein ebenfalls noch recht junges U-Bahnnetz, das aus zwei Linien besteht, die 1993 und 2007 eröffnet wurden. Es handelt sich um eine automatisierte, gummibereifte Metro des Systems VAL (Véhicule automatique léger), welches von der französischen Firma Matra entwickelt und seit deren Auflösung von Siemens angeboten wird.
Betreiber der Metro und Tram sowie der Stadtbuslinien ist → Tisséo - Réseau Urbain
Der mit einer Werbebeklebung versehene Citadis 5027 fährt am 15. Juli 2016 in die stadtseitige Endhaltestelle Palais de Justice ein
Wagen 5009 (rechts) und 5015 (links) fahren am 15.07.2016 zeitgleich aus beiden Richtungen in die Haltestelle Avenue Muret Marcel Cavaillé ein
'Citadis' 5009 fährt am 16. Juli 2016 gerade auf die nach den sichtbaren Resten eines römischen Amphitheaters benannte Station Arènes Romaines zu
Auf einer künstlerisch gestalteten Brücke überquert die Tramlinie T2 nahe der Station Nadot die Autobahn A621. Am 15.07.2016 befährt Wagen 5014 das Bauwerk in Richtung Flughafen.
Entlang typisch südfranzösischer Bebauung rollt Citadis 5015 als Linie T1 das Gefälle hinter der Haltestelle Servanty Airbus hinab. Von dem in Toulouse ansässigen Flugzeugbauer, nach dem die Haltestelle benannt ist, wurde übrigens auch das Design der Straßenbahn entwickelt. (15.07.2016)
Wagen 5024 durchfährt am 15.07.2016 kurz hinter der Station Purpan das Gelände des Universitätsklinikums
Die Linie T2 der Straßenbahn Toulouse hat ihre Endhaltestelle direkt vor dem Terminal des Flughafens Toulouse-Blagnac: Am 16.07.2016 ist Wagen 5027 gerade an der Station Aéroport zur Fahrt Richtung Stadtzentrum aufgebrochen.
Vor der Haltestelle Fer à Cheval überqueren die Straßenbahnen den Fluss Garonne (15.07.2016)
Stadtbus 1117, ein 'Citelis' des Herstellers Irisbus-Iveco, hat am 15.07.2016 als Linie 34 gerade die Haltestelle Lycée Déodat de Séverac verlassen.
Hinter der Station Argoulets überquert die Metrolinie A auf einer eindrucksvollen Brücke die Autobahn A61, hier mit Wagen 117 am 15. Juli 2016.
Die Stationen der Metro Toulouse sind mit Bahnsteigtüren ausgestattet, die synchron mit den Zugtüren öffnen und schließen. Manchmal halten die Züge allerdings nicht ganz präzise an den Bahnsteigtüren, so dass die Durchgangsbreite eingeschränkt wird. Am 15.07.2016 steht Wagen 96 als Linie B Richtung Borderouge in der unterirdischen Station Saint Agne.
Wagen 02 der Metro gehört noch zu den ersten, von Matra gebauten VAL-Fahrzeugen. Am 15.07.2016 ist er gerade an der Endstation Basso Cambo der Linie A zur Fahrt durch die Stadt aufgebrochen.
Nahe der Endstation Balma-Gramont überquert die Metro den Fluss Hers-Mort, einen Nebenfluss der Garonne. (15.07.2016)
Blick auf eines der Gummreifen-Fahrwerke von Metro-Wagen 41 an der Station Basso Cambo (15.07.2016)