Torino / Turin
Turin ist die Hauptstadt der italienischen Region Piemont, liegt am Fluss Po und hat gut 900.000 Einwohner. Die Stadt verfügt über ein Straßenbahnnetz von knapp 60 Kilometern Streckenlänge. Außerdem gibt es seit 2006 eine ca. 15 Kilometer lange U-Bahnlinie, genannt "Metropolitana di Torino". Die von Siemens im VAL-System gebaute Metro ist jedoch nahezu unfotografierbar, da sie ausschließlich im Tunnel verläuft, Bahnsteigtüren hat und die Gleise innerhalb der Stationen auch noch überdacht sind. Betreiberin aller Stadtverkehrsmittel ist die → GTT (Gruppo Torinese Trasporti S.p.A.).
 Der von FIAT gebaute Wagen 5012 des Typs TPR (Tram a pianale ribassato) befährt am 29. März 2015 als Linie 9 die in einem Kreisverkehr liegende Strecke kurz hinter der Haltestelle Bernini 
 TPR-Wagen 5042 kreuzt am 29.03.2015 auf der Linie 3 gleich die Gleise der Linie 4 vor der Haltestelle Porta Palazzo 
 Wagen 6010 vom Typ Cityway, der von FIAT entwickelt und wegen des Rückzugs von FIAT aus dem Schienenfahrzeugbau von Alstom produziert wurde, quert am 29.03.2015 die Gleiskreuzung an der Haltestelle Porta Palazzo. 
 'Cityway'-Fahrzeug Nummer 6014 biegt am 29. März 2015 als umgeleitete Linie 4 an der Haltestelle Vinzaglio von der Strecke der Linie 10 auf die der Linie 9 ab 
 Wagen 6010 hat am 29. März 2015 auf der Linie 4 gerade die Haltestelle Giambone verlassen, die Linie 4 verkehrt zwischen Vespucci und Caio Mario auf ca. 4 Kilometern Länge im Linksfahrbetrieb. 
 Mit einer Oberleitung, die der der italienischen Staatsbahn sehr ähnlich sieht, ist der Anfang des 21. Jahrhunderts eröffnete Streckenabschnitt in Falchera ausgestattet (Wagen 6036, 29.03.2015) 
 Wagen 2847 stammt aus den 1930er-Jahren und wurde in den 1960ern aus zwei Fahrzeugen des Typs 'Peter Witt' zusammengebaut. Am 29. März 2015 hat er auf der historischen Ringlinie 7 gerade den Torbogen hinter der Haltestelle Vittorio Veneto durchfahren. 
 Der gummibereifte Metrowagen 45 erreicht am 29.03.2015 auf Turins einziger Metrolinie M1 gleich die Station Porta Nuova 

 
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
            