bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Tallinn

Die Hauptstadt von Estland hat ca. 400.000 Einwohner. Sie verfügt über ein Straßenbahnnetz mit einer Streckenlänge von knapp 20 Kilometern. Die Bahnen verkehren auf Gleisen mit einer Spurweite von 1.067 mm (Kapspur).

Betrieben wird die Bahn ebenso wie die Busse und Obusse in Tallin durch ein kommunales Unternehmen namens → Tallinna Linnatranspordi AS (TLT).


Seit Ende März 2015 fahren die ersten niederflurigen Neufahrzeuge in Tallinn, dabei handelt es sich um den Typ Urbos AXL (mit durchgehenden Achsen) des spanischen Herstellers CAF. Am 06.09.2015 hat Wagen 507 gerade die zentrale Haltestelle Hobujaama, die von allen vier Straßenbahnlinien bedient wird, verlassen.
Vor der Kulisse der Kirche Jaani Kirik hat Niederflurwagen 518 am 17.06.2023 gerade die Haltestelle Vabaduse väljak verlassen
Der CAF Urbos AXL Nummer 512 hat am 16. Juni 2023 gerade die Station Vineeri hinter sich gelassen
Der 1985 von CKD gebaute KT4SU Nummer 98 wurde 2004 mit einem Niederflur-Mittelteil ausgestattet und 2018 von der tschechischen Firma Cegelec modernisiert, mit LED-Scheinwerfern ausgestattet und ins aktuelle Farbdesign des Verkehrsbetriebs TLT umlackiert. Am 16.06.2023 nähert sich das nun als KT6TM bezeichnete Fahrzeug der Haltestelle Mere puiestee.
Auch Tatra KT4D-Fahrzeuge ohne Niederflur-Mittelteil wurden noch modernisiert: Am 17.06.2023 hat Wagen 181 gerade die Endhaltestelle Kopli vor dem stattlichen Gebäude der estnischen Meeresakademie verlassen.
Kaum wiederzuerkennen ist der aus Cottbus übernommene Tatra KT4D Nummer 61, der in Tallinn zur 'Retro-Tram' 138 umgebaut wurde, aufgenommen vor typisch baltischen Häusern nahe der Endstation Tondi.
Die ab 2006 aus Erfurt übernommenen Tatra KT4D-Wagen behielten die Farbgebung ihrer ehemaligen Heimat, so auch Wagen 150, der am 07.09.2015 als Linie 2 auf die Haltestelle Põhja puiestee zufährt.
Die alte Farbgebung stand den KT4SU auch sehr gut: Am 6. September 2015 fährt Nummer 100 in die Haltestelle Balti jaam, dem Hauptbahnhof von Tallinn ein.
Der Gelenk-Obus Nummer 445 vom Typ Solaris Trollino 18 hat am 7. September 2015 als Linie 1 gerade die Haltestelle Vabaduse väljak hinter sich gelassen - im Gegensatz zu Deutschland hat man hier kein Problem damit, Liniennummern doppelt bei Bus und Tram zu vergeben.
Die Busse haben im aktuellen Lackschema der TLT abweichend zu Tram (rot) und Obus (blau) mintgrüne Streifen. Am 16. Juni 2023 fährt der Solaris Urbino 12 Nummer 2035 auf die Haltestelle Mere puiestee zu.