Szeged
Die Stadt Szeged liegt im Süden Ungarns unweit der Grenzen zu Serbien und Rumänien. Die rund 170.000 Einwohner zählende Stadt verfügt über ein Straßenbahnnetz von ca. 20 Kilometern Länge. Betreiber ist die → SZKT (Szegedi Közlekedési Társaság = Szegediner Verkehrs-Gesellschaft).
Wagen 100 des Typs SWING vom polnischen Hersteller Pesa hat am 6. Mai 2014 als Linie 2 zum Bahnhof gerade die Hausdurchfahrt hinter der Haltestelle Aradi vértanúk tere passiert
Mit der Kathedrale von Szeged im Rücken verlässt 'Swing' Nummer 107 als Linie 2 die Haltestelle Aradi vértanúk tere, 06.05.2014
Auf im Jahre 2012 angelegten und teilweise als Rasengleis angelegten Neubaustrecke der Linie 2 zum Európa-liget fährt Wagen 107 am 6. Mai 2014 auf die Haltestelle Vértó zu
Wagen 106 fährt am 06.05.2014 auf die Haltestelle Rókusi víztorony zu, im Hintergrund ist der Funkturm von Szeged zu sehen. Interessant ist auch die Fahrleitungskreuzung mit dem Obus.
Der Tatra KT4D Nummer 203 wurde im Jahre 2004 gebraucht aus Potsdam übernommen, wo er unter der Wagennummer 201 im Einsatz war. Am 6. Mai 2014 befährt er als Linie 3 gerade den eingleisig in Straßenmitte angelegten Streckenabschnitt Dugonics tér - Veresács utca.
Wagen 206 hat seine ex-Potsdamer Nummer behalten, hier fährt er am 7. Mai 2014 auf der Überlandlinie 3F in die Ausweichhaltestelle Belvárosi temető ein.
Der Tatra T6A2H Nummer 900 wurde im Jahre 1997 fabrikneu nach Szeged geliefert. Am 6. Mai 2014 erreicht er auf der Linie 4 gleich die Haltestelle Anna-kút.
Wagen 905 hat am 06.05.2014 gerade die im eingleisigen Streckenabschnitt nach Kecskés gelegene Haltestelle Vitéz utca verlassen
Der motorisierte Beitriebwagen 952 entstand aus dem aus Rostock übernommenen Beiwagen B6A2 Nummer 902. Am 6. Mai 2014 fährt er auf der Linie 4 nach einer Wendung im Gleisdreieck als führendes Fahrzeug in die Endhaltestelle Kecskés ein, im Hintergrund ist die bekannte Szegediner Salamifabrik zu sehen.
Eine ungarische Eigenproduktion sind die Wagen des Typs 'Bengáli', die im Jahre 2009 in Szeged noch im Linienbetrieb waren: Wagen 817 begenet am 14.09.2009 kurz hinter der Haltestelle Dugonics tér einem Stadtrundfahrts-Bähnlein, inzwischen sind diese Wagen ausgemustert.
Wagen 813 ist am 14. September 2009 auf der Überlandlinie 3F unterwegs, aufgenommen nahe der Station Kerskedö koz. Die Haltestelle im Vordergrund ist nur eine Bushaltestelle, die von der Straßenbahn nicht bedient wird.
Der Skoda-Obus T-705 fährt am Abend des 06.05.2014 als Linie 7 gerade die Haltestelle Torontál tér im östlich der Theiß gelegenen Stadtteil Újszeged ein
Obus T-706 hat am 6. Mai 2014 auf der Brücke 'Belvarosi hid' gerade als Linie 5 die Theiß überquert und erreicht gleich die Haltestelle Széchenyi tér
Der zum Aufnahmezeitpunkt nagelneuer Skoda/Ikarus-Obus T-458 verlässt am 7. Mai 2014 als Linie 10 die Haltestelle Anna-Kút. Beachtlich ist hier die extreme Ausladung der Stromabnehmer, da das Fahrzeug zwar im Straßenbahnplanum fährt, die Bus-Oberleitungen jedoch über der Fahrbahn für den Individualverkehr befestigt sind.
