Strasbourg / Straßburg
Die Stadt Straßburg (franz. Strasbourg) hat knapp 300.000 Einwohner und liegt am Rhein, der gleichzeitig die Grenze zu Deutschland bildet. Die 1960 stillgelegte Straßenbahn wurde 1994 wieder eingeführt und wird wegen ihres großen Erfolges seither stetig erweitert. Mittlerweile ist das Netz wieder über 40 Kilometer groß und wird von sechs Linien befahren. Seit 2017 gibt es sogar eine grenzüberschreitende Linie in die deutsche Nachbarstadt Kehl. Betreiberin ist die → CTS (Compagnie des transports strasbourgeois).
Als ersten Fahreugtyp beschaffte die CTS zur Wiedereröffnung der Straßenbahn im Jahre 1994 die so genannte 'Eurotram' von Socimi und ABB (später Bombardier). Am 16.05.2015 fährt Eurotram 1007 in die Haltestelle République ein.
Der zentrale Knotenpunkt 'Homme de Fer' in der Fußgängerzone von Straßburg ist mit einer interessanten Haltestellenüberdachung versehen. Am 16. Mai 2015 verlässt 'Eurotram' 1017 als Linie D Richtung Poteries diese Station.
'Eurotram' 1008 überquert am 16. Mai 2015 als Linie E zwischen den Haltestellen Parlament Européen und Droits de l'Homme den Fluss Ill, links ist das Europäische Parlament zu sehen.
Die beiden Wagen 1014 und 1026 begegnen sich am 23. September 2009 in der Endhaltestelle Robertsau Boecklin der Linie E
Die Haltestelle Gare Centrale direkt unter dem Hauptbahnhof ist die einzige unterirdische Haltestelle im Straßburger Tramnetz. Am 16.05.2015 fährt gerade Wagen 1038 als Linie D Richtung Aristide Briand in diese Station ein.
Die lange, aus neun Segmenten bestehende Eurotram Nummer 1057 befährt am 23.09.2009 als Linie B nach Lingolsheim Tiergaertel das Rasengleis nahe der Haltestelle Alouettes
Ab 2005 wurden die Fahrzeuge des Typs Citadis 403 vom französischen Hersteller Alstom beschafft: Am 16.05.2015 erreicht Citadis Nummer 2002 als Linie C Richtung Neuhof gleich die Haltestelle Observatoire.
Seit 2017 fährt die Straßburger Tram bis in die deutsche Nachbarstadt Kehl. Am 24.07.2018 überquert Wagen 2010 die Rheinbrücke und damit die deutsch-französische Staatsgrenze.
Wagen 2024 verlässt am 23. September 2009 die mit einem außergewöhnlichen Kunstwerk versehene Haltestelle Ancienne Synagogue Les Halles
Citadis Nummer 2030 fährt am 23.09.2009 auf der Linie A Richtung Illkirch Lixenbuhl zwischen den Haltestellen Homme de Fer und Langstross Grand'Rue durch die Fußgängerzone
Die Fahrzeuge der zweiten Strasbourger Citadis-Generation haben eine neu gestaltete Front erhalten. Am 24. Juli 2018 fährt Wagen 3016 aus dieser Serie auf die Haltestelle Porte de l'Hôpital zu.
Der im EU-Look gestaltete Wagen 3018 fährt am 15. September 2024 kurz hinter der Haltestelle Broglie Richtung Hauptbahnhof (Gare Centrale)