Sóller
Die Straßenbahn Sóller verbindet die Stadt mit dem Ortsteil Port de Sóller und ist knapp 5 Kilometer lang. Sie wurde im Jahre 1913 gemeinsam mit der Eisenbahnstrecke von Palma de Mallorca nach Sóller gebaut, weswegen sie auch dieselbe exotische Spurweite wie die Bahnstrecke hat, nämlich 914 Millimeter (3 Fuß). Der Betrieb der Straßenbahn wird auch vom vom Betreiber der Eisenbahnlinie, der → Ferrocarril de Sóller S.A., durchgeführt.
Bei Wagen Nummer 2 handelt es sich um einen von drei im Jahre 1913 in Saragossa gebauen Triebwagen, die direkt an die Straßenbahn Sóller geliefert wurden. Am 13.03.2016 fährt er die Uferpromenade in Port de Sóller nahe der Haltestellle Las Palmeras entlang.
Eng geht es im Ortszentrum von Sóller zu, das Wagen 22 am 13. März 2016 bei der Haltestelle Mercat passiert. Das Fahrzeug wurde aus Lissabon übernommen und optisch mittels eines neuen Aufbaus an die drei Originalfahrzeuge der Tram Sóller angeglichen.
Auf der Fahrt zum Bahnhof rumpelt Wagen 22 den Überlandabschnitt zwischen den Ortschaften Port de Sóller und Sóller entlang, die Aufnahme entstand nahe der Station Roca Roja.
Am Strand von Sóller, an dem sich Mitte März erst wenige Menschen sonnen, fahren Wagen 22 und 23 vor der Haltestelle S'Espléndido entlang. Meist wird bei der Straßenbahn Sóller mit solchen Wendezügen aus einem Triebwagen vorne und hinten mit zwei Beiwagen dazwischen gefahren, um sich das Umsetzen an den Endhaltestellen zu sparen.
Wagen 20 fährt am 13. März 2016 noch mit seinem original Lissaboner Wagenkasten durch Port de Sóller, aufgenommen kurz vor der Haltestelle Sa Torre.
Der mit den Triebwagen 20 und 24 gebildete Wendezug hat die Endstation am Bahnhof von Sóller erreicht, dessen Hausbahnsteig rechten Bildrand zu sehen ist. (13.03.2016)