Sheffield
Die Stadt Sheffield in Mittelengland hat gut eine halbe Million Einwohner. Die Stillegung der Straßenbahn im Jahre 1960 erkannte man auch hier als schweren Fehler. Und so hatte 1994 die Tram der zweiten Generation in Sheffield ihre Jungfernfahrt. Die Fahrzeuge sind aus Deutschland importiert, sie wurden von Siemens und Duewag in Düsseldorf gebaut und bei der Rheinbahn getestet. Das Netz hat eine Streckenlänge von ca. 30 Kilometern und wird von Stagecoach unter dem Namen → Supertram betrieben. Nach Fahrscheinautomaten sucht man hier übrigens vergebens - jeder Zug ist mit einem Schaffner besetzt, der durch den Wagen geht und Fahrkarten verkauft.
Wagen 110 rollt auf dem Weg nach Middlewood das Gefälle hinter der Haltestelle Netherthorpe Road hinab (03.07.2015)
Vor dem Turm des Telegraph House Sheffield fährt 'Supertram' 107 am 3. Juli 2015 gleich in die Haltestelle Cathedral ein
Wagen 120 soll durch seine Farbgebung an die frühere Straßenbahn in Sheffield erinnern, die bis 1960 existierte. Die Aufnahme entstand am 03.07.2015 nahe der Haltestelle West Street.
Vor der Kathedrale von Sheffield (Cathedral Church of St Peter and St Paul) fährt Wagen 114 in die gleichnamige Haltestelle ein, 03.07.2015
Wagen 119 hat auf der komplett auf eigenem Gleiskörper trassierten Außenstrecke nach Meadowhall der gelben Linie (am Fahrzeug kenntlich gemacht durch das Rechteck aus gelben LED und für Farbenblinde durch den Buchstaben Y für 'Yellow' in der Zielanzeige) gerade die Brücke über eine Schnellstraße vor der Station Cricket Inn Road passiert
Vor der Haltestellen Fitzalan Square überquert die Tram einen Verkehrsknoten auf einer eigens errichteten Brücke, die Aufnahme mit Wagen 109 entstand am 3.7.2015.
Der mit einer Vollwerbung für günstige Eisenbahn-Fahrkarten nach London versehene Schnapszahl-Wagen 111 rollt am 03.07.2015 vor der Haltestelle Hillsborough, an der die Streckenäste von Middlewood und Malin Bridge zusammentreffen.