Roma / Rom
Die italienische Hauptstadt mit ihren fast drei Millionen Einwohnern hat ein mit ca. 40 Kilometern Streckenlänge eher bescheidenes Straßenbahnnetz. Auch das U-Bahnnetz (Metro) ist mit ca. 60 Kilometern für die Größe der Stadt recht knapp bemessen. Dementsprechend groß sind die Verkehrsprobleme der Stadt: Während die Metro in einem relativ dichten Takt fährt, aber zu den Hauptverkehrszeiten heillos überfüllt ist, sind an der Oberfläche Wartezeiten von bis zu 30 Minuten keine Seltenheit. Betrieben wird der Nahverkehr in Rom von der → ATAC (Azienda per i Trasporti Autoferrotranviari del Comune di Roma).
Tram
Die Wagen des Typs TAS von Stanga wurden in den Jahren 1948-49 gebaut. Am 10. März 2013 hat Wagen 7023 dieses Typs als Linie 5 gerade die Haltestelle Porta Maggiore verlassen.
Museumsfahrzeug 7021 steht am Abend des 8. März 2013 an der Haltestelle Porta Maggiore bereit zu einer Stadtrundfahrt mit Jazz-Musik ('Tramjazz')
Wagen 9013 ist ein Vertreter des Typs Socimi vom gleichnamigen Hersteller, hier hat er am 8. März 2013 gerade einen Seitenflügel der Porta Maggiore durchfahren.
Socimi-Wagen 9029 erreicht als Linie 19 Richtung Piazza Risorgimento gleich die Haltestelle Aldrovandi, 10.03.2013
Die Fahrzeuge vom Typ 'Cityway I' wurden Ende der 1990er-Jahre von Fiat und Alstom gebaut. Der mit einer Ganzreklame beklebte Wagen 9104 dieses Typs überquert am 8. März 2013 hinter der Haltestelle 'Arenula Ministero Giustizia' als Linie 8 den Tiber.
Wagen 9107 begegnet am 10.03.2013 auf der Linie 8 kurz vor der Haltestelle Parco Celio einem Gegenzug, im Hintergrund ist die Rückseite des Kolosseums zu erkennen.
Wagen 9229 vom ebenfalls von Fiat und Alstom in den Jahren 1999-2004 produzierten Typ 'Cityway II' erreicht am 10. März 2013 als Linie 3 Richtung Thorwaldsen die Haltestelle 'Regina Margherita/Morgagni'
Metro
Ein von Wagen 8059 angeführter Zug der Metrolinie B nach Conca d'Oro fährt am 9. März 2013 in die vorbildlich restaurierte Station Termini ein
Einer der neueren Metrozüge vom spanischen Hersteller CAF, die in den Jahren 2004-2006 geliefert wurden: Wagen RA316 hält am 10. März 2013 auf der Linie A in der Station Manzoni.
Die Metro-Linie C wird vollautomatisch betrieben. Am 19. Dezember 2016 erreicht Wagen M1C 07 gleich die Endstation Monte Compatri / Pantano.