bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Riga

Riga ist die Hauptstadt von Lettland und mit ca. 700.000 Einwohnern auch gleichzeitg der größte Ballungsraum des gesamten Baltikums. Die Stadt verfügt über ein vergleichsweise großes, fast 100 Kilometer langes Straßenbahnnetz. Die Bahnen verkehren auf russischer Breitspur (1.524 mm). Außer den modernen Niederflurfahrzeugen von Škoda verkehren alle Wagen noch mit Stangenstromabnehmern. Die Taktintervalle der Straßenbahnlinien sind extrem unterschiedlich: Während z.B. auf der Linie 1 zu den Spitzenzeiten ein annähernder 5-Minuten-Takt angeboten wird, sind bei anderen Linien Wartezeiten von bis zu 30 Minuten keine Seltenheit.

Die städtische Betreibergesellschaft heißt → Rīgas satiksme.


Der vierteilige Niederflurwagen 58022 des Typs 15T1 von Škoda fährt am 8. September als Linie 6 Richtung Ausekļa iela auf die Haltestelle Bērnu pasaule zu
Wagen 57180 fährt am 09.09.2015 an der Haltestelle 'Gustava Zemgala gatve' für ein Einkaufstempel namens 'Domina' Reklame, im Hintergrund ist der VEF Kulturpalast zu sehen - der Name stammt von der einstmals größten Elektrofabrik des Landes.
Der für Brot werbende Niederflurwagen 57103 hat am 08.09.2015 als Linie 6 gerade die Haltestelle Pērnavas iela in Richtung Innenstadt verlassen
Auf dem letzten Abschnitt kurz vor der Endhaltestelle Jugla verläuft die Trasse der Linie 6 auf Rasengleis, die Aufnahme von Wagen 58033 entstand am 09.09.2015 kurz hinter der Station Sporta akadēmija.
Wagen 51133, ein Tatra-T3 des tschechischen Herstellers ČKD, der seit seiner Modernisierung in Riga offiziell als T3A bezeichnet wird, hat am 9.9.2015 gerade die Haltestelle Centrāltirgus (Zentralmarkt) hinter sich gelassen.
Wagen 30776 hat am 09.09.2015 auf der Linie 10 auf dem eingleisigen Streckenabschnitt nahe der Haltestelle Doles iela die Endstation Bišumuiža fast erreicht
Modernisierter Wagen vor modernisierten Plattenbauten auf modernisierter Trasse: Wagen 51754 am 9. September auf der Linie 4 an der Kleistu iela
Die Fahrzeuge des Typs T6B5SU stammen von ČKD und werden in Riga mittlerweile als T3MR geführt. Eine Doppeltraktion aus den Wagen 35076 und 35087 fährt am 08.09.2015 vor dem Nationaltheater (Nacionālais teātris) entlang.
Wagen 35272 fährt am 19. Juni 2023 kurz hinter Haltestelle Daugavpils iela an einem für das Baltikum typischen, holzverkleideten Haus entlang
Die alte, dreifarbige Lackierung steht den Wagen auch nicht schlecht. Wagen 35152 trägt sie noch, als er am 9. September 2015 diese kleine Kirche mitten im Plattenbauviertel nahe der Station Sabiedriskais centrs passiert.
Der französische Hersteller Irisbus lieferte die Karosserien für diese von Škoda gebauten Obusse, deren Exemplar 28501 am 9. September 2015 auf Vanšu-Brücke den Fluss Daugava (dt.: Düna) überquert. Es ist die letzten Brücke über den hier immerhin schon ca. 500 Meter breiten Fluss vor der 13 Kilometer entfernten Mündung in die Ostsee.
Der von Solaris in Polen produzierte Trolleybus 16393 fährt am 21.06.2023 auf die Haltestelle Stacijas laukums zu