bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Norrköping

Die Stadt Norrköping liegt in Ostschweden und hat knapp 90.000 Einwohner. Sie hat ein ca. 20 Kilometer kleines Straßenbahnnetz mit zwei Linien.

Koordiniert wird der Betrieb vom Aufgabenträger → Östgötatrafiken, der operative Betreiber wird regelmäßig per Ausschreibung ermittelt.


Wagen 31 des Typs Flexity Classic von Bombardier fährt am 27.05.2011 als Linie 2 nach Hageby in die Haltestelle Norr Tull ein
'Flexity Classic' 31 überquert am 27. Mai 2011 zwischen den Haltestellen Resecentrum und Rådhuset den Motala Ström auf der Saltängsbron
Wagen 65 ('Kassel') ist ein 1994 aus Duisburg übernommener und mit einer neuen Front und einem Niederflur-Mittelteil versehener Düwag-Wagen, der in Duisburg die Nummer 1065 trug. Hier erreicht er am 27.05.2011 als Linie 2 gleich die Haltestellle Ljura Centrum.
Wagen 68 hat am 27. Mai 2011 gerade die Haltestelle Resecentrum verlassen, im Hintergrund ist der Bahnhof Norrköping zu sehen.
Der ehemalige Münchner R-Wagen-Prototyp R1.1 Nummer 2702 hat in Norrköping die Wagennummer 23 erhalten. Am 27. Mai 2011 hat er gerade die Haltestelle Himmelstalundsvägen verlassen.
Der ex-Münchner GT6N Nummer 23 in der Wendeschleife Vidablick. Die mittlerweile ausgemusterten Wagen waren nach deutschen Städten benannt, dieser trägt den Namen 'Nürnberg' (27.05.2011).
Wagen 23 durchfährt am 27.05.2011 den Kreisverkehr vor der Haltestelle Resecentrum, wo die Fahrleitungsanlage für Schwertransporte zum Hafen automatisch angehoben werden kann.
Hinter Wagen Nummer 10 verbirgt sich der ex-Berliner Wagen Nummer 5114, hier am 27. Mai 2011 nahe der Haltestelle Marielund. Die Berliner Wagen waren nur vorübergehend im Einsatz, um einen Fahrzeugengpass aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Neufahrzeugen zu überbrücken.
Der Tatra T6A2 Nummer 12 (ex-Berlin 5128) am 27.05.2011 als Linie 3 Richtung Klockaretorpet vor der Haltestelle Rådhuset
Wagen 12 mit Wagen 13 im Schlepptau auf der Linie 3 kurz hinter der Haltestelle SMHI (Sveriges Meteorologiska och Hydrologiska Institut), 27.05.2011
Wagen 89 vom Typ M67, der im Jahre 1967 von ASJL / ASEA gebaut wurde, am 27. Mai 2011 kurz hinter der Haltestelle Östra Eneby Kyrka