Napoli / Neapel
Die Stadt Neapel in der Nähe des Vesuvs hat rund eine Million Einwohner. Sie verfügt über ein relativ kleines Straßenbahnnetz (12 Kilometer), welches T-förmig aufgebaut ist. Außerdem exisitert eine Metrolinie (ca. 18 Kilometer), die nach und nach zur Ringlinie erweitert wird. Eine weitere Metrolinie (Linie 6) wird nur im Vorlaufbetrieb mit vier Haltestellen betrieben und hat verkehrlich derzeit keinerlei Bedeutung. Betrieben werden die Straßenbahn sowie die Stadtbusse von der → ANM (Azienda Napoletana Mobilità SpA), die Metro von der Metronapoli SpA.
Der von AnsaldoBreda hergestellte 'Sirio' Nummer 1111 fährt am 9. März 2013 als Linie 1 in die Haltestelle Piazza Garibaldi in der Nähe des Hauptbahnhofs ein
Wagen 1113 hat als Linie 4 mit handgeschriebenem Zielschild gerade die Wendeschleife an der Endhaltestelle 'San Giovanni a Teduccio' durchfahren, 09.03.2013
Wagen 1115 verlässt am 9. März 2013 die Haltestelle Poggioreale-Corso Malta. Wie hinter der Bahn gut zu erkennen ist, hat ein abgetrenntes Straßenbahnplanum in Neapel eigentlich keinerlei Bedeutung.
Wagen 1109 als Linie 1 kurz hinter der Haltestelle 'Casanova-Corso Novara', im Hintergrund ist die Festung Castel Sant'Elmo zu sehen (09.03.2013)
Wagen 954 ist ein umgebauter 'Peter Witt'-Wagen aus den 1920er-Jahren (!), hier fährt er gerade als Linie 2 in die Haltestelle Emiciclo-Poggioreale ein (09.03.2013)
Der frisch umlackierte und sogar mit LED-Anzeigen ausgestattete Wagen 1052 hat am 9. März 2013 gerade die Haltestelle Piazza Nazionale verlassen
In das Metronetz Neapels sind auch vier Standseilbahnen integriert, hier steht Wagen 1 des 'Funicolare Centrale' in der Bergstation Piazza Fuga (09.03.2013).
