Milano / Mailand
Mailand (italienisch: Milano), die Hauptstadt der Region Lombardei, ist mit ca. 1,3 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens. Sie hat das größte Straßenbahnnetz des Landes mit fast 120 Kilometern Streckenlänge, welches durch ein U-Bahnetz mit einer Ausdehnung von gut 90 Kilometern ergänzt wird. Betreiberin ist die → Azienda Trasporti Milanesi S.p.A., kurz ATM.
Die Peter Witt oder auch Ventotto genannten Wagen der Serie 1500 stammen aus den Jahren 1928-1930. Am 16. Februar 2017 hat der über 80 Jahre alte Wagen 1902 als Linie 1 gerade die Haltestelle Cordusio verlassen.
Die Fahrzeuge des Typs 'Jumbotram' wurden Ende der 1970er-Jahre vom Hersteller GAI gebaut. Hier erreicht Wagen 4947 am 28.08.2010 als Linie 12 gleich die Haltestelle Duomo.
Optisch stark gewonnen haben die 'Jumbotrams' durch ihre Modernisierung, am 16.02.2017 fährt 4906 auf die Station Via Larga zu.
Die von ABB (ADtranz) und Socimi gebaute Eurotram 7002 erreicht am 16. Februar 2017 gleich die Haltestelle Porta Lodovica
Die so genannte 'Eurotram' wurde nur von den Verkehrsbetrieben in Straßburg, Porto und Mailand beschafft. Wagen 7011 dieses Typs fährt am 16.02.2017 auf die Station Missaglia / De Ruggiero zu.
Die kurze, fünfteilige Version des Sirio wird 'Sirietto' genannt. Wagen 7529 dieses Typs ist am 28. August 2010 als Linie 7 nahe der Station Precotto unterwegs.
'Sirietto' 7521 hat am 16. Februar 2017 gerade die Haltestelle Cordusio verlassen, rechts ist ein Ventotto auf der Linie 1 zu sehen.
Die siebenteilige 'Sirio'-Niederflurstraßenbahn Nummer 7113 von AnsaldoBreda steht am 28.08.2010 in der Wendeschleife Ospedale Maggiore. Die Sirios wurden ab 2002 gebaut.
Mailand verfügt auch über ein Obus-System mit vier Linien. Am 16.02.2017 erreicht der vom französischen Hersteller Irisbus gebaute "Cristalis" Nummer 401 auf der Ringlinie 90, die die Innenstadt umrundet, in Kürze die Haltestelle Tibaldi.
Ein Zug der roten Metro-Linie M1, die mit seitlicher Stromschiene betrieben wird, fährt am 28. August 2010 in die Station Loreto ein.
Die Züge des Typs 'Leonardo' wurden ab 2014 gebaut. Ein Zug der grünen Metro-Linie M2 hat am 18.02.2017 gerade die Station Cimiano verlassen. Diese Linie bezieht ihren Fahrstrom aus einer Oberleitung.
Wagen 955 der gelben Linie M3 der Mailänder Metro fährt am 18.02.2017 in die Station Affori Centro ein. Da die Fahrzeuge linienrein eingesetzt werden, tragen auch die Fahrzeuge Zierstreifen in der Farbe "ihrer" Linie.
