Marseille
Im Gegensatz zu fast allen anderen Straßenbahnetzen in Frankreich war die Straßenbahn in Marseille im 20. Jahrhundert nie komplett stillgelegt; sie war allerdings seit den 1960er-Jahren auf eine Linie von 3 Kilometern Länge geschrumpft. Ab 2007 wurde das Netz wieder erweitert, derzeit sind knapp 12 Kilometer Streckenlänge vorhanden. Die Niederflurtriebwagen des Typs Flexity Outlook von Bombardier erhielten für Marseille ein sehr spezielles Design, das an den Bug eines Schiffes erinnern und damit die Bedeutung des Hafens für Marseille verdeutlichen soll. Beide Bahnnetze sowie die Stadtbusse werden von der → RTM (Régie des Transports Métropolitains) betrieben.
Flexity Outlook Nummer 004 fährt am 30. August 2010 als Linie 1 Richtung Noailles gleich in die Haltestelle Eugène Pierre ein
Wagen 015 rollt am 26. Februar 2019 vor dem Palais Longchamp entlang und erreicht in wenigen Sekunden die gleichnamige Haltestelle
Wagen 004 fährt auf einer schön gepflegten Rasengleisstrecke der Haltestelle William Booth entgegen, 30.08.2010
Der nachträglich auf sieben Wagenteile verlängerte Wagen 012 der Straßenbahn Marseille befährt am 26.02.2019 das Gleisdreieck nahe der Haltestelle Belsunce Alcazar
Dieser Tunnel, den Wagen 008 am 30.08.2010 gerade als Linie 1 nach Les Caillols verlässt, war der Grund dafür, dass die Straßenbahn in Marseille im Jahre 1960 nicht komplett eingestellt wurde. Bescheidene drei Kilometer blieben damals erhalten.
Metro-Wagen MB 11 fährt am 30. August 2010 als Linie M1 nach La Rose in die Station La Blancarde ein
Eine Metro der Linie M1 ist am 26. Februar 2019 auf dem oberirdischen Streckenabschnitt nahe der Station Malpassé unterwegs