Die Stadt Lyon hat knapp 500.000 Einwohner. Seit dem Jahre 2000 verfügt Lyon wieder über ein Straßenbahnnetz, nachdem die erste Straßenbahn 1957 eingestellt worden war. Mittlerweile ist das Netz wieder über 60 Kilometer groß. 2010 wurde außerdem eine Expressstraßenbahn zum Flughafen Lyon-Saint Exupéry eröffnet, der sich ca. 20 Kilometer außerhalb der Stadt befindet. Diese "Rhônexpress" genannte Linie, die nur an wenigen Umsteigehaltestellen hält, hat einen Sondertarif, die normalen TCL-Fahrscheine werden nicht anerkannt. Seit 1978 verfügt die Stadt auch über eine U-Bahn (Métro), eine Zahnradbahn wurde als Metro C in das U-Bahnnetz integriert. Die Metro hat eine Streckenlänge von insgesamt ca. 30 Kilometern.
Betrieben werden Tram und U-Bahn sowie städtischen Buslinien von der → TCL (Transports en Commun Lyonnais).
Wagen 803 erreicht am 9. September 2010 auf der Linie T1 die Haltestelle Haltestelle Gare Part-Dieu direkt vor dem Hauptbahnhof von Lyon. Die Fahrzeuge des Typs Citadis für Lyon wurden einer Seidenraupe nachempfunden, da der Seidenhandel die Entwickung Lyons entscheidend geprägt hat.
Citadis 844 der Straßenbahn Lyon fährt am 15. Juli 2018 auf die Haltestelle Guillotière - Gabriel Péri zu
Den Bus ausgebremst hat dank vorbildlich funktionierender Vorrangschaltung die als Linie T4 aus der Haltestelle Charpennes ausfahrende Tram Nummer 867, 12.05.2015
Wagen 809 verlässt die mit einer aufwändigen Überdachung versehene Station La Doua - Gaston Berger, 12.05.2015
Die Linie T3 nutzt abschnittsweise gemeinsam mit dem Flughafenexpress eine ehemalige Güterzugstrecke bis in den Vorort Meyzieu. Am 12. Mai 2015 ist der siebenteilige Citadis 402 Nummer 883 zwischen den Haltestellen Meyzieu Gare und Décines Grand Large unterwegs nach Lyon.
Mitten im Grünen fährt der fünfteilige Citadis 302 Nummer 809 am 12. Mai 2015 zwischen den Haltestellen Condorcet und Université Lyon I
Für die 'Rhônexpress' genannte Expresstram zum Flughafen wurden sechs dreiteilige Straßenbahnen des Typs Tango vom Hersteller Stadler beschafft. Am 12. Mai 2015 verlässt Fahrzeug Nummer 106 gerade die Endhaltestelle Gare Part-Dieu - Villette, die über einen dritten Bahnsteig für den Flughafenexpress verfügt.
Wagen 105 des Rhônexpress fährt kurz hinter Meyzieu Gare - einer Haltestelle, die der Flughafenzubringer ohne Halt passiert - vom Flughafen kommend Richtung Innenstadt (12.05.2015)
Wagen 106 der Flughafen-Tram Lyon (Rhônexpress) verlässt am 14. Juli 2018 die direkt neben dem TGV-Bahnhof gelegene und mit einer auffälligen Überdachung versehene Haltestelle Aéroport Lyon-Saint Exupéry
Die Obusse werden in Lyon unter der Bezeichnung 'Cristalis' vermarktet. Wagen 2918 fährt am 9. September 2010 als Linie C3 gleich in die Haltestelle Thiers-Lafayette ein.
Der vom Hersteller Irisbus gebaute Solobus Nummer 3806 steht am 09.09.2010 an der Haltestelle Gare Part-Dieu
Wagen 618 der Metro-Linie B hält am 9. September 2010 in der Station Debourg
Die fünf Haltestellen kurze Metro-Stichstrecke C wird teilweise als Zahnradbahn betrieben und ist mit einer Oberleitung ausgerüstet: Der bergwärts fahrende Wagen 202 begegnet bei der Ausfahrt aus der Zwischenstation Croix-Paquet einem Gegenzug (09.09.2010)
Die Metro-Linie D wird fahrerlos betrieben, die Aufnahme von Wagen 371 entstand am 15. Juli 2018 in der Station Vieux Lyon.
Die Station Valmy der Linie D hat einen von unten beleuchteten, gläsernen Bahnsteig, hier mit Wagen 330 am 09.09.2010