Luxembourg / Luxemburg
Luxemburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, hat knapp 120.000 Einwohner. Da sich die Stadt, auch aufgrund der starken Pendlerströme, eines massiven Verkehrsproblems ausgesetzt sah, entschloss man sich zum Wiederaufbau der im Jahre 1964 stillgelegten Straßenbahn. Im Dezember 2017 wurde der erste Teilabschnitt eröffnet. Für den Betrieb der Straßenbahn wurde eine Gesellschaft namens → Luxtram gegründet.
Die Luxemburger Tram wird mit Urbos 3-Fahrzeugen des spanischen Herstellers CAF betrieben, die mit einer besonderen Kopfform versehen sind. Am 09.08.2022 befährt Nummer 102 den im Akkubetrieb befahrenen Abschnitt durch die Altstadt nahe der Haltestelle 'Paräisser Plaz / Place de Paris'.
Am 9. August 2022 verlässt Wagen 105 gerade die mit einer eleganten Überdachung versehene Endstation Luxexpo.
Die modern designten Straßenbahnen geben einen sehr reizvollen Kontrast zu den historischen Gebäuden in der Luxemburger Innenstadt ab. Am 9.8.2022 fährt Wagen 102 kurz hinter der Haltestelle Place de Metz vor der Staatssparkasse mit ihrem markanten Turm entlang.
Der CAF Urbos 3 Nummer 116 zeigt sich am 09.08.2022 vor der modernen Architektur auf dem Kirchberg-Plateau kurz vor der Haltestelle Rout Breck-Pafendall
Wagen 130 fährt am 9. August 2022 zwischen den Haltestellen Place de Metz und Paräisser Plaz die repräsentative Prachtstraße Avenue de la Liberté in der Luxemburger Innenstadt entlang
Auf dem Plateau Kirchberg finden sich auch einige sehr speziell gestaltete Gebäude. Die Aufnahme mit Wagen 105 entstand nahe der Haltestelle Nationalbibliothéik / Bibliothèque Nationale. (27.07.2018)
Ziemlich kunterbunt sind die Luxemburger Stadtbusse gestaltet: Der Mercedes Citaro 2 Nummer 638 ist am 27.07.2018 vor der kontrastreichen Kulisse von alter Stadtbefestigung und dem modernen Geschäftsviertel auf dem Kirchberg unterwegs nahe der Haltestelle 'Um Bock-Casemates'.