bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Lille

Die Stadt Lille liegt in Nordfrankreich dicht an der belgischen Grenze und hat ca. 250.000 Einwohner (1 Million incl. Vororte). Es handelt sich um einen von gerade einmal drei Straßenbahnbetrieben in ganz Frankreich, der seit 1874 durchgehend existiert und seither nie stillgelegt war. Daher fährt die Straßenbahn Lille auch noch auf der in Frankreich exotischen Meterspur, alle neu aufgebauten Straßenbahnnetze wurden normalspurig errichtet. Das "Netz" ist allerdings recht überschaubar: Es gibt nur zwei Linien mit einer Gesamtlänge von 22 Kilometern, die sich innerhalb von Lille eine Strecke teilen und sich erst im Außenbereich verzweigen.

Außerdem existiert seit 1983 durch eine U-Bahn (Métro), die ebenfalls zwei Linien hat und automatisiert mit ziemlich klein geratenen "VAL"-Fahrzeugen betrieben wird. Sie hat eine Streckenlänge von insgesamt ca. 45 Kilometern.

Die Betreibergesellschaft beider Systeme nennt sich → Ilévia (bis 2019 "Transpole").


Nicht unbedingt ein Designwunder sind die 1994 von AnsaldoBreda gebauten Niederflurwagen, die den Betrieb auf den beiden Straßenbahnlinien in Lille bestreiten. Am 09.07.2015 erreicht Baureihenerstling 01 gleich die Endstation Tourcoing Centre, der die Linie T ihr Kürzel zu verdanken hat.
Diese Farbgebung wirkt zwar etwas dynamischer, aber wirklich schön werden die Fahrzeuge dadurch auch nicht - der modernisierte Wagen 15 fährt am 9. Juli 2015 als Linie R von Roubaix kommend auf die Haltestelle Romarin zu
So wie hier zwischen den Stationen Wasquehal Pavé de Lille und La Terasse auf der Linie R sehen ca. 90 % des Straßenbahnnetzes aus: Auf seperatem Gleiskörper neben breiten, viel befahrenen Straße (Wagen 20, 09.07.2015)
Insgesamt vier Stationen der Straßenbahn in Lille liegen im Tunnel. Eine davon ist die gemeinsame Endhaltestelle beider Linien im Zentrum unter dem Bahnhof Lille Flandres, in der Wagen 21 am 09.07.2015 als Linie R zur Fahrt nach Roubaix bereit steht.
Wagen 21 fährt am 9. Juli 2015 gleich in die Haltestelle Wasquehal Pavé de Lille ein
Ein VAL-Fahrzeug der ersten Generation (VAL 206, ab 1983) fährt am 09.07.2015 als Linie 2 Richtung Lomme Saint-Philibert auf die Station Porte de Douai zu
Schön grün ist die Umgebung der direkt an einem Park gelegenen Haltestelle Les Prés, in die Wagen 68 am 9. Juli 2015 gleich einfährt
Wagen 122, ein Vertreter der ab dem Jahre 2000 beschafften zweiten Generation, die VAL 208 genannt wird, fährt am 10. Juli 2015 kurz vor der Station C.H.R. Oscar Lambret als Linie 1 Richtung C.H.R. B-Calmette. Das Kürzel C.H.R. steht für Centre Hospitalier Régional - dahinter verbirgt sich ein Krankenhauskomplex, der so groß ist, dass er sich über zwei U-Bahnstationen erstreckt.