bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Le Mans

Die Stadt Le Mans liegt im westlichen Teil Frankreichs in der Region Pays de la Loire und hat ca. 150.000 Einwohner. Die Stadt ist hauptsächlich wegen ihrer Autorennen bekannt, hat aber auch eine wunderschöne Altstadt zu bieten.

Die Tram wurde hier im Jahre 2007, 60 Jahre nach Stilllegung des früheren Straßenbahnnetzes, wiedereröffnet. Seit der Eröffnung der zweiten Linie T2 im August 2014 hat das System eine Gesamtlänge von ca. 19 Kilometern, beide Linien werden tagsüber im 6-Minuten-Takt bedient. Der Betreiber nennt sich → SETRAM.


Der von Alstom gebaute 'Citadis 302' Nummer 1015 fährt am 23. Mai 2017 in die Haltestelle République ein
Die Wagen 1013 und 1020 begegnen sich vor der Kathedrale Saint-Julien du Mans nahe der Haltestelle Jacobins-Quinconces (23.05.2017)
1023 verlässt am 23. Mai 2017 gerade die auf dem Universitätsgelände gelegene Haltestelle Campus-Ribay
Wagen 1009 hat am 22. Mai 2017 gerade die Haltestelle Saint-Martin hinter sich gelassen
Citadis 1027 kriegt am 22. Mai 2017 hinter der Haltestelle Préfecture die Kurve
Wagen 1025 überquert am 22.05.2017 vor der Haltestelle Lafayette den Fluss Sarthe
Citadis Nummer 1028 fährt am 22.05.2017 auf die Haltestelle Zola zu; rechts unten ist der Grund zu erkennen, warum das Rasengleis bei den meisten französischen Betrieben immer so grünt: Die Bewässerungsanlage ist gerade eingeschaltet.
Die Linie T3 ist keine Tramlinie, sondern ein BHNS (Bus à haut niveau de service). Das 'T' steht in diesem Falle nicht für Tram, sondern für 'Tempo'. Am 23.05.2017 fährt Fahrzeug Nummer 304 auf die Haltestelle Novaxud zu, im Gegensatz zu einer französischen Straßenbahnstrecke bereichert eine BHNS-Trasse nicht unbedingt das Stadtbild.
'Tempo'-Bus 303 hat am 23.05.2017 gerade die Brücke über die Sarthe zwischen den Haltestellen Georges Garnier und Martin Bréguet überquert
Stadtbus Nummer 144 hält am 22.05.2017 an der in einem beachtlichen Gefälle gelegenen Haltestelle Éperon