Le Havre
Le Havre (deutsch: "der Hafen", die Stadt hat nach Marseille den zweitgrößten Hafen Frankreichs) liegt an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal im Nordwesten Frankreichs und hat gut 170.000 Einwohner. Die Straßenbahn wurde hier Ende 2012 wieder eingeführt; die Stadt hatte bis 1951 schon einmal eine Straßenbahn. Es existiert heute ein Y-förmiges Netz, welches von zwei Linien (A und B) bedient wird und ca. 13 Kilometer lang ist. Betreiberin ist die CTPO (Compagnie des Transports de la Porte Océane), die nach außen unter dem Markennamen → Lia (Les Lignes de l'Agglo) auftritt.
 Der vom Hersteller Alstom gebaute Citadis 302 Nummer 002 surrt am 27.08.2016 über das Rasengleis zwischen den Haltestellen Palais de Justice und Gares durch die Innenstadt von Le Havre 
 Wie man auf diesem Bild gut erkennt, ist die Farbgebung der Tram auf den Farbton der Gebäude in der Innenstadt von Le Havre abgestimmt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen (Wagen 003 am 27.08.2016 vor dem Rathaus / Hôtel de Ville) 
 Direkt hinter dem Riesenrad beginnt das Meer: Wagen 007 hat am 27.08.2016 gerade die nur wenige Meter neben dem Strand gelegene Endstation La Plage verlassen. 
 Citadis 011 rollt auf die Haltestelle Palais de Justice in der Innenstadt von Le Havre zu (27.08.2016) 
 Für die Tram wurde der 650 Meter lange, bis dato zweiröhrige Tunnel Jenner um eine dritte Röhre erweitert. Am 27.08.2016 hat Wagen 015 gerade den Tunnel verlassen und erreicht gleich die Haltestelle Rond-Point. 
 Wie eine Dorfstraßenbahn wirkt der Abschnitt zwischen Schuman und Verlaine, den Wagen 004 am 27. August 2016 befährt. 

 
 
             
 
             
 
             
 
             
 
             
 
            