bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Košice

Die Stadt Košice (deutsch: Kaschau) liegt im Osten der Slowakei, etwa 80 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt. Sie ist mit knapp 250.000 Einwohnern der zweitgrößte Ballungsraum des Landes und neben der Hauptstadt Bratislava auch die einzige Stadt des Landes, die über ein Straßenbahnnetz verfügt. Es hat eine Netzlänge von ca. 35 Kilometern, die Bahnen fahren auf normalspurigen Gleisen. Die sehenswerte Altstadt wird von der Straßenbahn leider nur am Rande tangiert; der Rest der Stadt ist eher schmucklos, da es sich um eine stark industriell geprägte Stadt handelt.

Betrieben wird die Straßenbahn genauso wie die Stadtbusse von der → DPMK (Dopravný podnik mesta Košice).


Der im Jahre 2015 gebaute 'Vario LF2' Nr. 829 passiert am 8.5.2023 den Gleisbogen vor dem pompösen Verwaltungsgebäude der Region Košice kurz vor der Haltestelle Námestie Maratónu mieru
'Vario LF' Nummer 815 hat am 8.5.2023 gerade die Haltestelle Dom umenia (= Haus der Kunst) hinter sich gelassen; im Hintergrund ist die Kuppel dieses Gebäude zu sehen, das die Philharmonie beherbergt.
Wagen 819 passiert am 8. Mai 2023 das repräsentative Gebäude der Fachschule für Maschinenbau (Stredná priemyselná škola strojnícka) nahe der Haltestelle Námestie Maratónu mieru
Košice ist eine Industriestadt: Vor passender Kulisse rollt Wagen 808 am 30. Mai 2010 das Gefälle vor der Haltestelle VSS križovatka hinab
Auf dem Bahnhofsvorplatz ('Staničné námestie') begegnet der Solaris Urbino 12-Bus 5114 dem Straßenbahnwagen 804, der in der Gleisschleife vor dem Bahnhofsgebäude gerade seine Wendezeit abwartet.
Nach einer Verstärkerfahrt als Linie R2 vom Stahlwerk nach Nad jazerom rückt eine T6-Doppeltraktion mit Wagen 614 an der Spitze wieder in den Betriebshof ein. Eine Besonderheit in Košice ist, dass bei Traktionsbetrieb immer der Stromabnehmer des hinteren Triebwagens am Fahrdraht anliegt.
Mit der Stadt Košice im Hintergrund befährt der mit einer Werbebeklebung versehene Wagen 626 am 30.05.2010 die Überlandstrecke zum Stahlwerk nahe der Station Perešská
Der KT8D5 Nummer 536 hat am 30. Mai 2010 als Ausrückfahrt aus dem Betriebshof zum Bahnhof gerade die Haltestelle Spoločenský pavilón verlassen. In dieser Lackierung wurden drei Fahrzeuge nach Strausberg bei Berlin verkauft, die dort bis 2013 in diesem Farbschema im Einsatz waren.
Vor dem passenden Geldinstitut fährt Tatra-Wagen 521 als Linie 6 kurz hinter der Haltestelle Námestie osloboditeľov Richtung Námestie Maratónu mieru (30.05.2010)
Der Tatra KT8D5 Nummer 508 hat am 30. Mai 2010 auf der Linie 9 gerade die Station Ladožská verlassen
Der Tatra T3 Nummer 412 ist am 30. Mai 2010 gerade kurz vor der Haltestelle Rovniková dem KT8D5 Nummer 528 begegnet
Auf der Überlandstrecke zum ca. 10 Kilometer von der Stadt entfernt liegenden Stahlwerk herrscht nur zum Schichtwechsel reger Betrieb, ansonsten wird hier nur alle 30 bis 60 Minuten gefahren. Am 30.05.2010 ist der Tatra T3 Nummer 404 auf dem Weg zum Stahlwerk, aufgenommen nahe der Haltestelle Ludvíkov Dvor.