Das Straßenbahnnetz im oberschlesischen Industriegebiet rund um Kattowitz gehört mit einer Streckenlänge von über 170 Kilometern zu den größten Europas. Sieben Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern und mehrere Kleinstädte mit insgesamt fast zwei Millionen Einwohnern werden mit dem Netz erschlossen. Der ständige Wechsel zwischen urbanen Streckenteilen und den Überlandabschnitten zwischen den Städten macht dem besonderen Reiz dieses Straßenbahnbetriebes aus. Der Fortbestand des Netzes war wegen des schlechten Zustandes noch bis weit ins neue Jahrtausend hinein akut gefährdet und die Tram im Stadtgebiet von Gleiwitz wurde 2009 stillgelegt. Mittlerweile machen zahlreiche Streckenmodernisierungen und Neufahrzeuge doch Mut, dass es auch langfristig erhalten bleibt.
Betrieben wird das komplette Netz durch die → Tramwaje Śląskie S.A.
Der 1980 gebaute Wagen 250 vom Typ Konstal 105Na hat am 10. Mai 2013 als Linie 20 gerade die Eisenbahnunterführung unter der PKP-Hauptstrecke Kattowitz - Krakau vor der Haltestelle Szopienice Pętla passiert
Der mit einer neuen Front versehene Konstal-Wagen Nummer 669 hält am 10.05.2013 als Linie 11 Richtung Chebzie an der Haltestelle Chorzów Targowisko
Einige modernisierte Konstal-Wagen erhielten eine an die Moderus-Wagen von Modertrans angepasste Front. Einer davon ist Wagen 646, der am 11. September 2016 in die Haltestelle Katowice Rondo einfährt.
Wagen 678 ist am 9. Mai 2013 auf der Linie 9 unterwegs, hier kurz vor der Haltestelle Wirek Odrodzenia.
Sieht zwar nicht wirklich so aus, ist aber ein Citadis: Wagen 810 des Typs Citadis 116Nd von Alstom (Baujahr 2000) am 11. September 2016 zwischen den Haltestellen Katowice Rynek und Katowice Damrota
Citadis Nummer 807 hat gerade eine Verstärkerfahrt von Kattowitz zum Stahlwerk in Königshütte (Chorzów Metalowców) übernommen und bricht gleich wieder zur Rückfahrt auf (10.05.2013)
Der im Jahre 2014 gebaute PESA 'Twist' 2012N Nummer 842 ist am 11. September 2016 kurz hinter der Haltestelle Zawodzie Uniwersytet Ekonomiczny unterwegs
Wagen 842 hat am 11.09.2016 als Linie 15 auf dem Weg nach Kattowitz gerade die Haltestelle Szopienice Roździeńska hinter sich gelassen
Wagen 883 verlässt am 11.09.2016 die vor der namensgebenden Sport- und Veranstaltungshalle gelegene Haltestellt Spodek
Hinter der Wagennummer 903 verbirgt sich der aus Frankfurt am Main stammende Pt-Wagen Nummer 687, hier am 10. Mai 2013 als Linie 36 kurz hinter der Haltestelle Zawodzie Zajezdnia.
Der ehemalige Wiener 'Emil' 4757 hat in Schlesien die Wagennummer 926 erhalten, hier befährt er am 10.05.2013 den Überlandabschnitt zwischen Niwka Cmentarz Komunalny und Pawiak.
Der Kriegsstraßenbahnwagen 954 (Typ Konstal N) pendelt am 9. Mai 2013 auf der nur fünf Haltestellen langen Linie 38, die in Bytom (Beuthen) den Friedhof an das restliche Straßenbahnnetz anbindet. Die Aufnahme entstand kurz vor der Endhaltestelle 'Bytom Powstańców Śląskich'
Wagen 338 ist als regelmäßig verkehrendes Museumsfahrzeug im Auslieferungszustand belassen. Am 10. Mai 2013 erreicht er auf der Linie 14 die Haltetstelle Mysłowice Szpital (Myslowitz Krankenhaus).
Konstal 13N-Museumsfahrzeug 308 fährt am 11.09.2016 auf die Haltestelle Dąb Huta Baildon zu, im Hintergrund ist das 'Silesia City Center', ein Einkaufszentrum auf einem ehemaligen Zechengelände, dessen Förderturm nun als Werbeträger dient.