Gent
Gent ist die Hauptstadt der belgischen Region Ostflandern und hat etwa 250.000 Einwohner. Das meterspurige Straßenbahnnetz hat eine Streckenlänge von insgesamt ca. 30 Kilometern, auf ihm verkehren die vier Tramlinien T1 bis T4. Betreiber des Genter Straßenbahnnetzes ist wie in allen anderen Städten des flämischen Teils Belgiens das Unternehmen → De Lijn.
Vor der Kulisse der wunderschönen Burg Gravensteen ('Grafenstein') aus dem 12. Jahrhundert fährt Wagen 6364 am 10. Juli 2025 als Linie T2 nach Wondelgem
Der zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Wochen alte, von Bombardier hergestellte 'Flexity 2' Nummer 6357 hat am 10. Juli 2015 gerade die Haltestelle Savaanstraat verlassen
Vor dem alten Jusitzpalast überquert Wagen 6357 einen der zahlreichen kleinen Kanäle, die die Innenstadt von Gent durchziehen (10.07.2015)
Der 'HermeLijn'-Niederfurwagen 6309 aus dem Jahr 2000 fährt am 10.07.2015 durch die sehenswerte Fußgängerzone von Gent kurz vor der Haltestelle Korenmarkt
Wagen 6302 rollt am 10.07.2015 auf die mit einer modernen Überbauung versehene Haltestelle Sint-Pietersstation (Bahnhof St-Pieters) zu, der Bahnsteig für die Tram befindet sich unter dem aufgeständerten Gebäude.
Zwei 'HermeLijn'-Bahnen begegnen sich am Vorplatz der Sint-Pietersstation, der Vorteil farbiger LED-Anzeigen kommt hier sehr gut zur Geltung.
Wagen 6322 fährt am 10.07.2015 nahe der Haltestelle Korte Meer durch die Innenstadt, die Strecke verläuft hier eingleisig im Richtungbetrieb in zwei parallel verlaufenden Straßen.
Der im Jahre 1971 gebaute 'PCC'-Wagen 6212 ist am 10.07.2015 kurz hinter der Haltestelle Savaanstraat unterwegs
